Beiträge zu: Allgemein
NP034 Neues Datenschutz-Konzept, zertifizierte Unsicherheit im Web durch die EU, Potpourri an Kurzmeldungen
In der 34. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das neue Datenschutz-Konzept, zertifizierte Unsicherheit im Web durch die EU und haben ein Potpourri an Kurzmeldungen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
NP033 Predator Files, KI-Überwachung durch Microsoft, Manipulation von E-Voting
Newsletter zu Crowdfunding, Datenschutz-Festival, Datenschutz-Generator, Wahlumfrage, Stellungnahme, Netzpodcast, Veranstaltungen
NP032 Pegasus gegen Journis, was baut der Dienst ÜPF, digitaler Zwilling
Intransparent, lückenhaft und grundrechtswidrig
Der Regierungsrat des Kantons Bern eröffnete im Juni 2023 die Vernehmlassung zum Vorentwurf für eine Totalrevision des Kantonalen Datenschutzgesetzes (KDSG). Die Digitale Gesellschaft hat nun geantwortet und fordert ein Verbot von biometrischen Erkennungssystemen im öffentlich zugänglichen Raum. Zudem muss der… mehr
Grosse Mehrheit für ein Verbot der Gesichtserkennung
Rund 80 Prozent der Personen, die für die eidgenössischen Wahlen kandidieren, sind für ein Verbot der automatischen Gesichtserkennung im öffentlichen Raum. Die Mehrheit in allen Parteien ausser der SVP lehnt diese Form der Massenüberwachung ab. Das Bündnis «Grundrechte schützen – Gesichtserkennung stoppen» begrüsst das eindeutige Resultat der smartvote-Umfrage.