Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

17%
Bereits 4'011 von 23'000 Franken erhalten 52 Spenden erhalten noch 40 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

NP040 Künstliche Intelligenz, UNO-Konvention zu «Cybercrime», Aufarbeitung des Angriffs auf die NZZ, Update zur E-ID

NP040 Künstliche Intelligenz, UNO-Konvention zu «Cybercrime», Aufarbeitung des Angriffs auf die NZZ, Update zur E-ID

In der 40. Folge vom Netzpodcast sprechen wir mit Guido Berger live am Winterkongress über Künstliche Intelligenz, die UNO-Konvention zu «Cybercrime», die Aufarbeitung des Angriffs auf die NZZ und geben ein Update zum E-ID-Gesetz. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

Petition zur Abschaffung der Kabelaufklärung

Anlasslose Massenüberwachung sofort stoppen!

Anlasslose Massenüberwachung sofort stoppen!

Wir alle stehen ohne Anlass und Verdacht unter Beobachtung. Mit der sogenannten Kabelaufklärung verletzen der Bundesrat, der Geheimdienst und die Armee unsere Grundrechte. Das entsprechende Gesetz soll noch dieses Jahr revidiert werden, der Geheimdienst weitere Kompetenzen erhalten. Wir wollen das Gegenteil. Unterschreibe die Petition zur Abschaffung der Kabelaufklärung!

NP039 Surveillance fédérale

NP039 Surveillance fédérale

In der 39. Folge vom Netzpodcast sprechen wir mit der Techjournalistin Adrienne Fichter über die Artikelserie «Surveillance fédéral» in der Republik. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

Rückschau

Jahresbericht 2023 der Digitalen Gesellschaft

Jahresbericht 2023 der Digitalen Gesellschaft

2023 war ein wichtiges und erfolgreiches Jahr für die Digitale Gesellschaft. Es freut uns sehr, den achten Jahresbericht veröffentlichen zu dürfen. Auch 2024 werden wir uns für Freiheitsrechte in der vernetzten Welt einsetzen!

NP036 Zweites netzpolitisches Potpourri

NP036 Zweites netzpolitisches Potpourri

In der 36. Folge vom Netzpodcast sprechen wir in einem netzpolitischen Potpourri über die Themen, die uns 2023 beschäftigt haben und uns wohl auch 2024 beschäftigen werden. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.