Alles was Recht ist!

Alles was Recht ist

Die Digitale Gesellschaft schaut genau hin, vom Gesetzesentwurf bis zum Gerichtsentscheid. Strategische Rechtsverfahren dauern in der Regel lange und kosten viel Geld. Die aktuell vorhandene Reserve dafür geht nun zur Neige. Für bereits bestehende und künftige Verfahren benötigen wir 38'500 Franken.

Hilf mit, Deine Rechte einzufordern!

11%
Bereits 4'368 von 38'500 Franken erhalten 28 Spenden erhalten noch 38 Tage
Kreditkarte Kreditkarte Postkarte Postkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Freitag, 29. September 2023 – Mehrtägig – Musée d’ethnographie de Genève

GLAMhack23

Koloniale Sammlungen, Provenienzforschung und die Anwendung der Grundsätze FAIR und CARE bei der Datenverwaltung! Diese Aspekte werden auf dem diesjährigen GLAMhack23 behandelt.

The battle of Adwa (1896). Victory of the Ethiopian troops putting an end to the first Italian-Ethiopian colonial war. Painting on canvas, unknown artist.  MEG ETHAF 034815. Photo J. Watts.

Nachdem wir uns bemüht haben, die Museen für OpenGLAM zu sensibilisieren, Projekte zu fördern, die ein Publikum einbeziehen, mit verknüpften offenen Daten, maschinellem Lernen, Mensch-Computer-Interaktion und Crowdsourcing zu arbeiten, liegt der Schwerpunkt der Ausgabe 2023 auf kolonialen Sammlungen, Provenienzforschung sowie der Anwendung der FAIR- und CARE-Prinzipien bei der Datenverwaltung.

Jetzt anmelden oder hier mehr über das Event herausfinden!

Wie bei den vorangegangenen Ausgaben sind alle Arten von Kulturerbe-Institutionen aufgefordert, Daten bereitzustellen und am Hackathon teilzunehmen; unser Ziel ist es, die Vernetzung zwischen ihnen zu verbessern, insbesondere auch sektorübergreifend (Museen, Archive, Bibliotheken). Wie bei den meisten früheren Ausgaben wird der Hackathon zwei Tage dauern, mit einem Online- und Offline-Rahmenprogramm in den Wochen vor der Veranstaltung, um Know-how zu bestimmten Themen zu vermitteln und den Austausch innerhalb der OpenGLAM-Gemeinschaft zu fördern.

Wir werden vom 29. bis 30. September 2 bis 2,5 Tage im Musée d’ethnographie de Genève (MEG) in Genf verbringen. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!


Weitere Veranstaltungen
Regelmässige Veranstaltungen
Kalendereintrag herunterladen