Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

72%
Bereits 16'599 von 23'000 Franken erhalten 216 Spenden erhalten noch 17 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Donnerstag, 20. März 2025 – Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zu «Freiheit oder Sicherheit? Überwachung im digitalen Zeitalter»

Der Netzpolitische Abend ist eine Veranstaltungsreihe der Digitalen Gesellschaft. Gemeinsam mit unseren Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Politik diskutieren wir über gesellschaftlich relevante Themen rund um die Digitalisierung. Am Donnerstag, 20. März 2025 ist das Thema «Freiheit oder Sicherheit? Überwachung im digitalen Zeitalter».

Die digitale Überwachung nimmt stetig zu: Kameras auf Plätzen und in Zügen gehören heute zum Alltag. Die Mobilfunkprovider müssen Verbindungs- und Standortdaten für sechs Monate speichern. Bald müssen die Fluggesellschaften die Daten ihrer Passagiere dem Staat melden. Die Hersteller unserer Smartphones wissen sowieso immer, wo wir sind und mit wem wir kommunizieren. Ist unser Leben dank all dieser Massnahmen sicherer geworden?

Am Netzpolitischen Abend vom 20. März 2025 ist Rechtsanwalt und alt Bundesrichter Niklaus Oberholzer zu Gast. Er konnte mit seiner beruflichen Tätigkeit die Veränderungen in Polizei und Justiz, welche die Digitalisierung mit sich brachten, hautnah mitverfolgen. Wir fragen ihn, wie sich die Justiz- und Polizeiarbeit veränderte und diskutieren mit ihm verschiedene Aspekte das Spannungsfelds zwischen Freiheit, Sicherheit, und staatlicher Kontrolle.

Um 18.45 Uhr öffnet die Bar. Um 19 Uhr startet die Einführung, gefolgt von einer moderierten Diskussion. Im Anschluss kannst du dich bei einem kühlen Getränk austauschen.


Weitere Veranstaltungen
Regelmässige Veranstaltungen
Kalendereintrag herunterladen