Suchresultate für: newsletter
BÜPF, Netzsperren, Nachrichtendienstgesetz & aktiv werden
Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Juliausgabe sind: BÜPF-Referendum: Hauchdünn gescheitert BÜPF-Referendum: Geselliges Beisammensein Geldspielgesetz und Netzsperren werden im Parlament debattiert Abstimmung zum Nachrichtendienstgesetz am 25. September 2016 Für Netzpolitik aktiv werden
BÜPF-Referendum hauchdünn gescheitert
Bis zur letzten Minute haben wir gesammelt, sortiert, beglaubigt und gekämpft – es hat trotzdem nicht gereicht. Das netzpolitische Spektrum, wie Chaos Computer Club, Piratenpartei, Digitale Gesellschaft und viele Einzelpersonen, haben das gesetzte Ziel deutlich übertroffen: Unsere Gruppen haben allein… mehr
BÜPF, NDG, Film, digitale Intimsphäre & Social Media
Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Juniausgabe sind: Endspurt BÜPF-Referendum Kampagne zur Abstimmung über das neue Nachrichtendienstgesetz Film: «Keine Angst, wir haben den Täter!» Staatstrojaner verletzen die digitale Intimsphäre Die Digitale Gesellschaft und Social Media
Nachrichtendienstgesetz, BÜPF, Selbstzensur, Podiumsdiskussion
BÜPF, Überwachungsreport, Digitale Gesellschaft unterstützen
Netzsperren, NDG, BÜPF & Durchsetzungsinitiative
Vorratsdaten, Public-WLANs, 32C3 & NDG
Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Januar-Ausgabe wurde am 19. Januar versandt. Änderungen, die sich in der Zwischenzeit ergeben haben, sind kursiv dokumentiert. Die aktuellen Themen sind: Verweigertes Auskunftsrecht – EDÖB untersucht Praxis der Provider Merkblatt… mehr
Status-Update zu den beiden Überwachungsgesetzen BÜPF & NDG
Die Organisatoren der Online-Petition «NEIN zum Überwachungsstaat» haben in diesen Tagen einen Newsletter veröffentlicht, den wir hier gerne auszugsweise spiegeln: Zurzeit wird die Revision des BÜPF in der Rechtskommission des Nationalrates diskutiert. Wir rechnen damit, dass der Rat in der… mehr
Medien-Echo
Vorratsdatenspeicherung (Herbst 2024) Quick Freeze statt Vorratsdatenspeicherung (Inside IT, 11.12.2024) Anonymes Reisen (Herbst 2024) Zug fahren, ohne Daten zu hinterlassen? Das geht auch mit digitalem Ticket (TagesAnzeiger, 5.12.2024) HackThePromise Festival und Datenschutz Festival (Sommer 2024) Hack The Promise: KI, Kunst… mehr