Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

17%
Bereits 4'011 von 23'000 Franken erhalten 52 Spenden erhalten noch 40 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Ungeahnte Möglichkeiten durch KI – oder das Ende der Welt?

Wenn dem Zauberlehrling der Papagei entwischt

Wenn dem Zauberlehrling der Papagei entwischt

Seit die Firma OpenAI vor einem Jahr ihren Chatbot ChatGPT zugänglich gemacht hat, ist ein wahrer Hype um «künstliche Intelligenz» entbrannt. Während die einen ungeahnte technologische und wirtschaftliche Möglichkeiten vorhersagen, befürchten andere bzw. die gleichen das Ende der Welt. Regulierungsaufrufe und Forderungen Forschung und Entwicklung für eine Weile anzuhalten, werden laut. Wir versuchen in diesem Artikel, diese Entwicklungen aus netzpolitischer und zivilpolitischer Sicht einzuordnen.

Donnerstag, 19. Oktober 2023 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zu «Künstliche Intelligenz: Hoffnung oder Hype?»

Netzpolitischer Abend zu «Künstliche Intelligenz: Hoffnung oder Hype?»

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 19. Oktober 2023 sprechen wir über Künstliche Intelligenz.