Call for Participation ist eröffnet

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft am 23. Februar 2019

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft am 23. Februar 2019

Die Digitale Gesellschaft lädt zum zweiten Winterkongress im Zentrum Karl der Grosse in Zürich: Am 23. Februar 2019 werden Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt. Themen- und Workshopsvorschläge können jetzt von allen interessierten Personen eingereicht werden. Der Call for Participation (CFP) ist eröffnet.

NEIN am 25. November

Die «Selbstbestimmungsinitiative» ist ein Trojanisches Pferd!

Bild mit Trojanischem Pferd

In der IT bezeichnen wir als «Trojaner» schädliche Computerprogramme, die vorgeben, einen guten Zweck zu haben. Leider gibt es dieses Problem offenbar auch auf der Ebene von Volksabstimmungen: Die am 25. November zur Abstimmung kommende «Selbstbestimmungsinitiative» enthält nichts, was die Freiheitsrechte des Einzelnen stärken würde. Ganz im Gegenteil.

Rückschau

Jahresbericht 2017 der Digitalen Gesellschaft

Jahresbericht 2017 der Digitalen Gesellschaft

Die Digitale Gesellschaft hat sich 2017 vielfältig für digitale Grund-, Menschen- und Konsumentenrechte eingesetzt und sich von einer losen Austauschplattform zu einer NGO mit Geschäftsstelle gewandelt. Es freut uns sehr, den zweiten Jahresbericht veröffentlichen zu dürfen.

Programm & Anmeldung

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft am 24. Februar 2018

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft am 24. Februar 2018

Wir freuen uns, am Samstag, 24. Februar 2018 zum Winterkongress im Zentrum Karl der Grosse in Zürich einladen zu dürfen. Während eines Tages werden Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt. Das Programm ist online. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Werde Mitglied oder SpenderIn der Digitalen Gesellschaft

Engagement für digitale Grundrechte

Engagement für digitale Grundrechte

Die Digitale Gesellschaft hat sich auch in diesem Jahr vielfältig für Freiheitsrechte in einer fortschreitend digitalisierten und vernetzten Welt eingesetzt. Dies ist nur möglich Dank viel freiwilligem Engagement, Mitgliedschaften und Spenden. Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Call For Participation ist eröffnet

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft am 24. Februar 2018

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft am 24. Februar 2018

Die Digitale Gesellschaft lädt am 24. Februar 2018 zum ersten Winterkongress im Zentrum Karl der Grosse in Zürich. Während eines Tages werden Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt. Themen- und Workshopsvorschläge können jetzt von allen interessierten Personen eingereicht werden: Der Call For Participation (CFP) ist eröffnet.

Jetzt unterschreiben

Referendum gegen Netzsperren durch das Geldspielgesetz

Referendum gegen Netzsperren durch das Geldspielgesetz

Heute, am 10. Oktober 2017, beginnt die Referendumsfrist für das Geldspielgesetz, welches als erstes Schweizer Gesetz Netzsperren einführt: Das Geldspielgesetz verpflichtet Internet Zugangsprovider, eine Zensurinfrastruktur aufzubauen, damit Zugriffe auf bestimmte Webseiten blockiert werden können. Die Provider müssten die gleichen Methoden gegen ihre Kunden einsetzen, wie sie sonst Cyberkriminelle für sogenannte Phishing-Attacken verwenden.

Diversität

Gestalte die Digitale Gesellschaft mit

Gestalte die Digitale Gesellschaft mit

Eine der Stärken der Digitalen Gesellschaft ist die enge Zusammenarbeit von u.a. Informatikern und Juristinnen. Dieses Fundament möchten wir weiter ausbauen. Daher freuen wir uns über mehr aktive Personen aus weiteren Berufsfeldern und eine stärkere Vertretung von Frauen.

IT Sicherheit

Internet of Things – Verräterische Haustechnik

Internet of Things - Verräterische Haustechnik

In der Schweiz dürfen elektronische Geräte nur verkauft werden, wenn sie den geltenden Produktnormen genügen. Mindestanforderungen bezüglich Sicherheit und Privatsphäre gibt es jedoch keine. Gerade im Internet of Things werden diese Ansprüche daher häufig nur ungenügend berücksichtigt, wie Beispiele zeigen.

Überwachung

Swiss Lawful Interception Report 2017

Swiss Lawful Interception Report 2017

Bereits zum vierten mal erscheint der Swiss Lawful Interception Report. Die Absicht dieses Reports ist es, die Überwachungsmassnahmen der Kantone und des Bundes genauer zu beleuchten und die amtlichen Statistiken mit weiteren Daten anzureichen. Der Report besteht aus mehreren Kapiteln: Rückblick, statistische Daten 2016, Delikte und Gebühren. Zusätzlich zu dem Report wurden die Statistiken auch für das Internet aufbereitet.