• Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Themen
    • Allgemein
    • Datenschutz
    • Datensicherheit
    • Infrastruktur
    • Kultur
    • Netzneutralität
    • Offene Standards
    • Open Data
    • Opensource
    • Überwachung
    • Urheberrecht
    • Veranstaltungen
    • Demokratie
    • Zensur
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR
  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Themen
    • Allgemein
    • Datenschutz
    • Datensicherheit
    • Infrastruktur
    • Kultur
    • Netzneutralität
    • Offene Standards
    • Open Data
    • Opensource
    • Überwachung
    • Urheberrecht
    • Veranstaltungen
    • Demokratie
    • Zensur
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Beiträge zu: Rückwirkende Überwachung

Rückwirkende Überwachungsmassnahmen sind beispielsweise die Vorratsdatenspeicherung oder der Antennensuchlauf.

Die Entstehungsgeschichte der Vorratsdatenspeicherung (und der Fernmeldeüberwachung) in der Schweiz

1. Das Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) Bekanntlich gibt es in der Schweiz seit etwas über 10 Jahren eine Vorratsdatenspeicherung von 6 Monaten: Das entsprechende Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) wurde am 6.… mehr

03.05.2015

Kire

Die Formulare zur Anordnung von Überwachungen des Post- und Fernmeldeverkehrs

Die Formulare zur Anordnung von Überwachungen des Post- und Fernmeldeverkehrs

In dieser Woche wurden von Fefe Anordnungsformulare des Dienstes Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF) veröffentlicht. Die Formulare werden für die standardisierte Übermittlung der Überwachungsverfügungen der zuständigen kantonalen und Bundesbehörden an den Dienst ÜPF verwendet. Leider sind sie nicht ganz… mehr

25.04.2015

Kire

Newsletter

abmelden

Service

  • Netzpodcast
  • Ratgeber «Selbstverteidigung»
  • Ratgeber «Nachhaltigkeit»
  • Datenauskunftsbegehren
  • Öffentliche DNS-Resolver
  • Tor-Server
  • Anonip
  • Präsentationen
  • Winterkongress
  • Medienmitteilungen

Veranstaltungen

  • 16. Dezember 2021
    Netzpolitischer Stammtisch zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz
  • 20. Januar 2022
    Netzpolitischer Stammtisch zur Beschwerde gegen die Kabelaufklärung
  • 17. Februar 2022
    Netzpolitischer Stammtisch über die politischen Entscheidungsprozesse in der Schweiz
  • 24. Februar 2022
    Prototype Fund Demo Day
  • 25. Februar 2022 – Mehrtätig
    Winterkongress der Digitalen Gesellschaft [Update]
  • Weitere Veranstaltungen
  • Regelmässige Veranstaltungen
  • Kalendereinträge herunterladen

Hintergründe

  • Dossier Vorratsdatenspeicherung
  • Fakten Kabelaufklärung
  • Fakten Vorratsdatenspeicherung

Topthemen

  • Gesichtserkennung stoppen!
  • Stellungnahme: E-Voting
  • Beschwerde gegen die Kabelaufklärung
  • Schweiz erhält gesetzlich festgeschriebene Netzneutralität
  • Kein Leistungsschutzrecht in der Schweiz
  • Beschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung

Neue Beiträge per E-Mail

Email *

Inhalt

  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Themen
    • Allgemein
    • Datenschutz
    • Datensicherheit
    • Infrastruktur
    • Kultur
    • Netzneutralität
    • Offene Standards
    • Open Data
    • Opensource
    • Überwachung
    • Urheberrecht
    • Veranstaltungen
    • Demokratie
    • Zensur
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Social Media

  • Diaspora
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Twitter
  • Vimeo
  • Youtube

Newsletter

abmelden
Diese Seite ist lizenziert unter Creative Commons BY-SA.