Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

26%
Bereits 6'110 von 23'000 Franken erhalten 86 Spenden erhalten noch 37 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Das Recht auf Privatsphäre vs. staatliche Überwachungsmassnahmen im digitalen Zeitalter

Am Dienstag hat an der Universität Zürich die dritte und letzte Veranstaltung unter dem Titel «Das Recht auf Privatsphäre im digitalen Zeitalter» stattgefunden. In der vom Kompetenzzentrum Menschenrechte der Universität Zürich organisierten Reihe wurden diese Woche die staatlichen Überwachungsmassnahmen im digitalen Zeitalter beleuchtet.

Dr. iur. Daniel Hürlimann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am rechtswissenschaftlichen Institut an der Universität Zürich,  hat einen überaus interessanten Rundflug über NDG, BÜPF und Staatstrojaner dem Publikum präsentiert. Die Unterlagen dürfen wir an dieser Stelle dankend veröffentlichen.

Präsentation: Staatliche Ueberwachungsmassnahmen im digitalen Zeitalter