Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

17%
Bereits 4'011 von 23'000 Franken erhalten 52 Spenden erhalten noch 41 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Video von SRF Virus «Bytes/Pieces»

Ohne GPS geortet – was Handy-Provider über uns speichern

In der Schweiz sind sämtliche Anbieterinnen von Post-, Telefon- und Internetdiensten verpflichtet, das Kommunikationsverhalten ihrer KundInnen – wer, wann, wo und mit wem kommuniziert – für sechs Monate aufzuzeichnen. Weil von dieser Überwachung ausnahmslos alle betroffen sind, stellt sie einen unverhältnismässigen Eingriff in den verfassungsmässig garantierten Schutz der Privatsphäre dar.

Lena Oppong und das Team von SRF Data beleuchten die aktuelle Sitaution zur Vorratsdatenspeicherung in der Schweiz:

Vergiss GPS – auch ohne Ortungsdienste lassen sich deine Aufenthaltsorte nachweisen. Und die geführten Telefongespräche verraten noch mehr über dich, als du denkst.

Die Randdatenspeicherung – über 6 Monate hinweg unsere elektronische Spur:

Unsere Beschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung ist am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg hängig. Weitere Infos gibt es im Faktenblatt.