Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

17%
Bereits 4'011 von 23'000 Franken erhalten 52 Spenden erhalten noch 40 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

«Think Twice»

Videokampagne zum Thema Datenschutz

«Think Twice» ist eine Videokampagne zum Thema Datenschutz, die gemeinsam mit dem Jugendrat Brig-Glis und Lebensfilm.ch geschaffen wurde. Die Kampagne richtet sich speziell an Jugendliche, um zu sensibilisieren und auf konkrete Gefahren hinzuweisen. Vor eine Woche wurden drei Kurzfilme veröffentlicht, die im Rahmen dieses Projektes entstanden sind.

Der erste Film befasst sich mit sozialen Medien, und welche Risiken es gibt. «Wem vertrauen wir was an? Sowohl im Freundeskreis als auch gegenüber den Firmen sollten wir uns bewusst sein, was alles schief gehen kann und welche sensiblen Daten wir wie freigeben und teilen.»

Der Zweite befasst sich mit dem «Bubble-Phänomen» – «eine virtuelle Filterblase, die uns in unserer Komfortzone hält und tendenziell mit unseren Meinungen, Ideologien und Interessen umhüllt. Welche Konsequenzen kann dieses Phänomen auf uns und unsere Zukunft haben? Wie viel Einfluss kann diese ‹Bubble› auf uns ausüben?»

Zu guter Letzt interessieren sich nicht nur Fremde und Firmen für unsere Daten. «Auch im Namen des Staates werden fleissig Daten gesammelt, um die Sicherheit des Landes zu garantieren. Doch wie viel muss der Staat wirklich über uns wissen? Ist es für uns wirklich in Ordnung, dass präventiv Telekommunikationsdaten über die gesamte Schweizer Bevölkerung gesammelt werden?»