Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

8%
Bereits 1'863 von 23'000 Franken erhalten 25 Spenden erhalten noch 47 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Programm und Tickets sind verfügbar

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft vom 22. Februar 2020

Wir freuen uns, am Samstag, 22. Februar 2020 zum dritten Winterkongress – und zum ersten Mal in die Rote Fabrik – einladen zu dürfen. Während eines Tages werden Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt. Das Programm ist online. Auch Tickets sind ab sofort verfügbar.

Nachdem ab 10:00 Uhr Kaffee und Gipfeli bereit stehen, startet um 11:00 Uhr der Winterkongress mit einer Keynote von Adrienne Fichter. Im Anschluss stehen 28 Vorträge und Workshops in vier parallelen Tracks zur Auswahl. Dazwischen und im Anschluss gibt es Zeit zum Austausch und verschiedene Essensangebote. Ab 20:30 Uhr klingt der Winterkongress mit einer Re:Public Domain Weltausstellung und bei einem Bier oder Mate aus.

Der Winterkongress ist eine Koproduktion der Roten Fabrik und der Digitalen Gesellschaft. Partner sind Reclaim Democracy und die WOZ. Trotz deutlich mehr Platz ist die Anzahl der Tickets beschränkt. Gratiscodes für Geringverdienende und HelferInnen sind via office[ät]digitale-gesellschaft.ch erhältlich.