Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

6%
Bereits 1'408 von 23'000 Franken erhalten 19 Spenden erhalten noch 47 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Bundesanwaltschaft: (Kein) Strafverfahren gegen NSA & Co.

Bundesanwaltschaft
Bild: Bundesanwaltschaft

Heute war an verschiedenen Orten zu lesen, dass die Bundesanwaltschaft durch den Bundesrat ermächtigt wurde, ein Strafverfahren gegen US-amerikanische Spionage in der Schweiz einzuleiten. Dabei sollen Spionagetätigkeiten von Agenten in der Schweiz untersucht werden, die rund um die US-Mission in Genf fremde Konsulate, Missionen und UNO-Einrichtungen obeserviert haben. Die Bundesanwaltschaft hatte in der letzten Woche ein entsprechendes Strafverfahren eröffnet.

Aber:

Wie erwähnt, geht es dabei um Agenten, die in der Schweiz für die USA operier(t)en – und nicht um PRISM, Snowden, Tempora, flächendeckende Handyüberwachung, Abschnorcheln von Daten aus Glasfaserkabeln und so weiter. Dies hat die Digitale Gesellschaft bereits im Juli mit einer Strafanzeige wegen verbotenem Nachrichtendienst bezüglich PRISM/Tempora gefordert. Hier gilt aber leider weiterhin: Keine Strafuntersuchung durch die Bundesanwaltschaft.