Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

8%
Bereits 1'996 von 23'000 Franken erhalten 27 Spenden erhalten noch 46 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Remote Chaos Experience (rC3)

Die Digitale Gesellschaft am virtuellen Kongress des CCC

Die Digitale Gesellschaft am virtuellen Kongress des CCC

In diesem Jahr findet wiederum kein Congress in Leipzig statt. Stattdessen wird die jährliche Grossveranstaltung des CCC dezentral und remote über die Bühne gehen. Auch die Digitale Gesellschaft wird an der remote Chaos Experience (rC3) beteiligt sein.

Freitag, 25. Februar 2022 – Mehrtägig – Online

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft [Update]

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft [Update]

Wir freuen uns, am Freitagabend, 25. Februar und Samstag, 26. Februar 2022 zum fünften einladen zu dürfen. Während zwei Tagen werden Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt. Das Programm ist online. Auch Tickets sind ab sofort verfügbar.

Donnerstag, 24. Februar 2022 – Online

Prototype Fund Demo Day

Prototype Fund Demo Day

Die diesjährigen Teams des Prototype Fund werden ihre Projekte vorstellen, an denen sie in den letzten sechs Monaten gearbeitet haben.

Donnerstag, 16. Dezember 2021 – Hybrid (Online, Bitwäscherei)

Netzpolitischer Stammtisch zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz

Netzpolitischer Stammtisch zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz

Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu einer gemütlichen Runde. Am Donnerstag, 16. Dezember 2021 sprechen wir über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Zu Gast ist Nicole Pauli, Mitautorin der Position der Digitalen Gesellschaft.

Donnerstag, 18. November 2021 – Hybrid (Online, Bitwäscherei)

Netzpolitischer Stammtisch zum Thema «Gesichtserkennung stoppen»

Netzpolitischer Stammtisch zum Thema «Gesichtserkennung stoppen»

Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu einer gemütlichen Runde. Am Donnerstag, 18. November 2021 sprechen wir über die Kampagne «Gesichtserkennung stoppen». Der Stammtisch findet hybrid statt.

Call for Participation

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft vom 25./26. Februar 2022 [Update]

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft vom 25./26. Februar 2022 [Update]

Am Freitagabend, 25. und Samstag, 26. Februar 2022 findet der fünfte Winterkongress statt. Nach aktueller Planung sind wir in der Roten Fabrik in Zürich zurück! Es werden wiederum Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt. Themen- und Workshopsvorschläge können jetzt von allen interessierten Personen eingereicht werden.

Netzpolitik Zmittag

Netzpolitik Zmittag im November

Netzpolitik Zmittag im November

Das monatlich stattfindende Netzpolitik Zmittag in verschiedenen Schweizer Städten bietet Mitgliedern und Interessent:innen die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und sich über netzpolitische Themen auszutauschen. Wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Mittagessen.

Freitag, 19. November 2021 – Mehrtägig – Philosophicum Basel

Basler Philosophietage

Basler Philosophietage

Die moderne digitale Gesellschaft ist durchdrungen von Algorithmen. Intelligente Entscheidungssysteme prägen unseren Umgang mit Kulturgütern, formen unsere zwischenmenschliche Kommunikation und machen schliesslich auch vor Regierungsfragen und Politik nicht halt. An den Basler Philosophietagen wird Ende November zu diesen Fragen diskutiert und referiert.

Freitag, 26. November 2021 – Lichtspiel Kinemathek

Film: Alles ist eins. Ausser der 0.

Film: Alles ist eins. Ausser der 0.

Der Film «Alles ist eins. Ausser der 0.» erzählt eine Geschichte digitaler Subversion: Vom exklusiven Club zu einer Instanz, die heute bei allen Fragen der Netzpolitik zu Rate gezogen wird. Der Dokumentarfilm von Klaus Maeck und Tanja Schwerdorf setzt der bekanntesten deutschen Hackervereinigung ein stilsicheres, kraftvolles und würdiges Denkmal. Selten hat man ein so eindringliches Porträt über Zeitgeist-Pioniere gesehen, deren Weitblick für die Gegenwart so beeindruckend wie bereichernd ist.

Dienstag, 28. Juni 2022 – Infoladen Rabia

Vortrag: Überwachungsstaat Schweiz – Bestandesaufnahme 2022

Vortrag: Überwachungsstaat Schweiz  – Bestandesaufnahme 2022

Vortrag im Rahmen der regelmässigen Cryptoparties zum Thema «Überwachungsstaat Schweiz – Bestandesaufnahme 2022». An der Veranstaltung werden die aktuellen Überwachungsgesetze sowie die Praxis von Behörden und Provider vorgestellt. Vortragender ist Erik Schönenberger, Geschäftsleiter der Digitalen Gesellschaft.