Jugend hackt

Jugend hackt Schweiz 2024 – Rückschau und Impressionen

Jugend hackt Schweiz 2024 - Rückschau und Impressionen

16 Jugendliche nahmen vom 14. bis zum 16. Juni am zweiten «Jugend hackt» der Digitalen Gesellschaft in der Bitwäscherei in Zürich teil. Begleitet wurden sie von 19 Personen im Orga-Team, 7 ehrenamtlichen Mentor:innen und 4 Personen vom Awareness-Team. Wir schauen auf ein intensives und erfolgreiches Wochenende zurück und bedanken uns bei allen herzlich für die grossartige Unterstützung.

Donnerstag, 20. Juni 2024 – forwardspace

Privatsphäre im Alltag – Datenschutz

Privatsphäre im Alltag – Datenschutz

Am Donnerstag, 20. Juni organisiert die Arbeitsgruppe Maschinen der Grünen Luzern eine öffentliche Veranstaltung: Nach einem Inputreferat gibt es an verschiedenen Posten praktische Tips für mehr Privatsphäre im Alltag. 

Donnerstag, 20. Juni 2024 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zu «Hass im Netz»

Netzpolitischer Abend zu «Hass im Netz»

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 20. Juni 2024 sprechen wir über Hassrede in der digitalen Öffentlichkeit.

Dienstag, 16. Juli 2024 – Lichtspiel / Kinemathek

Filmpremiere: The End of Humanity

Filmpremiere: The End of Humanity

Am 16. Juli wird der Dokumentarfilm «The End of Humanity» weltweit veröffentlicht. Wir zeigen ihn im Lichtspiel in Bern. Und diskutieren im Anschluss darüber.

Donnerstag, 16. Mai 2024 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zum Thema «KI im Journalismus: Wohin geht die Reise?»

Netzpolitischer Abend zum Thema «KI im Journalismus: Wohin geht die Reise?»

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 16. Mai 2024 sprechen wir über KI im Journalismus und wohin die Reise geht.

Freitag, 27. September 2024 – Mehrtägig – Padelhalle Klybeck Basel

Datenschutz-Festival

Datenschutz-Festival

Die dritte Ausgabe des Datenschutz-Festivals findet vom 27. bis 29. September 2024 in der Padelhalle Klybeck in Basel statt. Wir tun uns in diesem Jahr mit dem HackThePromise-Festival zusammen, das zur gleichen Zeit am selben Ort stattfinden wird. Das Programm wird später bekannt gegeben.

Freitag, 14. Juni 2024 – Mehrtägig – Bitwäscherei Zürich

Jugend hackt

Jugend hackt

Interessierst du dich für gesellschaftliche Themen und für Technik? Die Digitale Gesellschaft organisiert in Kooperation mit den gemeinnützigen Vereinen Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade.org vom 14. bis 16. Juni 2024 die Veranstaltung «Jugend hackt» in der Bitwäscherei in Zürich.

Donnerstag, 27. November 2025 – Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend

Netzpolitischer Abend

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen.

Donnerstag, 25. September 2025 – Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend September, Zürich

Netzpolitischer Abend September, Zürich

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen.

Donnerstag, 18. April 2024 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zum Thema «Wem gehören die KI-Trainingsdaten?»

Netzpolitischer Abend zum Thema «Wem gehören die KI-Trainingsdaten?»

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 18. April 2024 thematisieren wir die «Wem gehören die KI-Trainingsdaten?».