Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

7%
Bereits 1'610 von 23'000 Franken erhalten 22 Spenden erhalten noch 47 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Donnerstag, 21. September 2023 – Mehrtägig – Neues Kino

Filmvorführung «Ithaka»

Filmvorführung «Ithaka»

Eine funktionierende Demokratie bedingt einen aufgeklärten Souverän, der Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten fällen kann. Wenn die Herrschenden Informationen im Dunkel der Machtstrukturen und Verwaltungsapparate verstecken wollen, bringen sie Whistleblower ans Licht.

Montag, 23. Oktober 2023 – Universität Luzern, Hörsaal 1

International Human Rights Symposium IHRS 2023

International Human Rights Symposium IHRS 2023

Internationales Menschenrechtssymposium IHRS des Instituts für Sozialethik ISE der Universität Luzern anlässlich des 75-Jahre-Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948. Die Menschenrechte schützen Elemente und Bereiche der menschlichen Existenz, die Menschen zum physischen Überleben (z. B. Menschenrecht auf Nahrung)… mehr

Donnerstag, 14. September 2023 – Mehrtägig – Kornhausforum

Eröffnung «Anti-Surveillance Fashion»

Eröffnung «Anti-Surveillance Fashion»

Am 14. September 2023 startet das Kornhausforum Bern mit einer Doppel-Vernissage in den Ausstellungsherbst und feiert an diesem Abend zugleich sein 25-Jahr-Jubiläum. Vom 15. September bis zum 22. Oktober 2023 zeigt das Kornhausforum Bern im Stadtsaal die Ausstellung «Anti-Surveillance Fashion».… mehr

Freitag, 15. September 2023 – Mehrtägig – neues Kino Basel

HTP’23: Festival für Digitalität, Kunst und Gesellschaft

HTP'23: Festival für Digitalität, Kunst und Gesellschaft

Erlebe vom Freitag 15. bis Sonntag 17. September 2023 spannende Talks und Workshops viele Kunstinstallationen und Filmvorführungen, im neuen kino Basel. Seit Jahren werden uns digitale Utopien versprochen, unser Alltag soll durchgehend optimiert werden. Algorithmen bestimmen, welche Informationen wir erhalten,… mehr

Mittwoch, 27. September 2023 – Paulus Akademie

Pa­nel­dis­kus­si­on: Kli­ma ret­ten mit Be­loh­nungs­sys­te­men

Pa­nel­dis­kus­si­on: Kli­ma ret­ten mit Be­loh­nungs­sys­te­men

In den Städten Wien und Bologna wird auf freiwilliger Basis die Mobilität mit einer behördlichen App getrackt und umweltfreundliches Verhalten mit Gutscheinen belohnt. Inwieweit sind amtliche, digitale Sozialkreditsysteme mit unserer freien, demokratischen Gesellschaft vereinbar?Um die Erderwärmung zu drosseln, erproben Politik… mehr

Dienstag, 19. September 2023 – Kino RiffRaff

Tan­zen wir nach Al­go­rith­men?– Da­ten­schutz-Vi­deo-Wett­be­werb 2023

Tan­zen wir nach Al­go­rith­men?– Da­ten­schutz-Vi­deo-Wett­be­werb 2023

Videoschaffende, Tiktokerinnen, Youtuber und alle, die Lust haben ein Video zu machen, können ihre Arbeiten bis zum 31. August 2023 für den Datenschutz-Video-Wettbewerb einreichen. Der Form der Videos sind keine Grenzen gesetzt. Eine Fachjury bewertet die Einsendungen. Die Datenschutzbeauftragte vergibt… mehr

Freitag, 20. Oktober 2023 – Mehrtägig – Bitwäscherei Zürich

Jugend hackt

Jugend hackt

Interessierst du dich für gesellschaftliche Themen und für Technik? Die Digitale Gesellschaft organisiert in Kooperation mit den gemeinnützigen Vereinen Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade.org vom 20. bis 22. Oktober 2023 die Veranstaltung «Jugend hackt» in der Bitwäscherei in Zürich.