Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

3%
Bereits 703 von 23'000 Franken erhalten 8 Spenden erhalten noch 47 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

NP048 Tracking, Tracking, Tracking – und Crowdstrike

NP048 Tracking, Tracking, Tracking – und Crowdstrike

In der 48. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Tracking, Tracking, Tracking – und Crowdstrike. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

Ungeahnte Möglichkeiten durch KI – oder das Ende der Welt?

Wenn dem Zauberlehrling der Papagei entwischt

Wenn dem Zauberlehrling der Papagei entwischt

Seit die Firma OpenAI vor einem Jahr ihren Chatbot ChatGPT zugänglich gemacht hat, ist ein wahrer Hype um «künstliche Intelligenz» entbrannt. Während die einen ungeahnte technologische und wirtschaftliche Möglichkeiten vorhersagen, befürchten andere bzw. die gleichen das Ende der Welt. Regulierungsaufrufe und Forderungen Forschung und Entwicklung für eine Weile anzuhalten, werden laut. Wir versuchen in diesem Artikel, diese Entwicklungen aus netzpolitischer und zivilpolitischer Sicht einzuordnen.

Freitag, 17. Februar 2023 – Theater Neumarkt

Do not feed the Google

Do not feed the Google

Die USA und die EU arbeiten daran, das Ad Tracking, Googles Geschäftsmodell, zu verbieten und den Konzern, der als Teil von «Big Tech» das Internet kontrolliert, in einzelne Geschäftsbereiche zu zerlegen. Sascha Ö. Soydan liest Passagen aus der Republik-Serie «Do not feed the Google!» Andy Müller-Maguhn berichtet, wie wir das Internet befreien können! Jacqueline Badran spricht über Google als Fluch, der sich über die Stadt Zürich legte!

Dossier «Tracking & Profiling»

Alle lügen – nur nicht beim Googeln

Alle lügen - nur nicht beim Googeln

Auch in diesem Artikel unseres Dossiers über Tracking & Profiling geht es um unsere Daten und was Firmen und Plattformen daraus ableiten können. Er basiert auf einem Artikel im Guardian, in dem Seth Stephens-Davidowitz über seine Forschung mit Google-Suchanfragen berichtet.

Leistungsschutzrecht

Geschenk des Bundesrats an die Verleger

Geschenk des Bundesrats an die Verleger

Der Bundesrat hat Ende 2021 entschieden, eine Vorlage für ein Leistungsschutzrecht ausarbeiten zu lassen. Damit erfüllte er den Verlegern einen lange gehegten Wunsch. Diese erhoffen sich substanzielle Einnahmen, die sie dank des neuen Gesetzes dereinst bei Google und Facebook eintreiben können. Doch der Bericht, auf den sich der Bundesrat stützt, taugt schlecht als Grundlage für den getroffenen Entscheid.