Beiträge zu: Google
Geschenk des Bundesrats an die Verleger
Der Bundesrat hat Ende 2021 entschieden, eine Vorlage für ein Leistungsschutzrecht ausarbeiten zu lassen. Damit erfüllte er den Verlegern einen lange gehegten Wunsch. Diese erhoffen sich substanzielle Einnahmen, die sie dank des neuen Gesetzes dereinst bei Google und Facebook eintreiben können. Doch der Bericht, auf den sich der Bundesrat stützt, taugt schlecht als Grundlage für den getroffenen Entscheid.
Diskussion um Plattformregulierung! Und Leistungsschutzrecht?
Der Bundesrat möchte über eine Regulierung von Plattformen, wie Google und Facebook, diskutieren. Hierzu hat das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) einen Bericht über die positiven und negativen Aspekte veröffentlicht. Gemeint sind Hassrede, Falschinformation, Zensur und Intransparenz. Zudem droht im Schlepptau eine erneute Debatte um ein Leistungsschutzrecht (Linksteuer).
Rundschau über Datensammelwut von Google
In der Rundschau vom Mittwoch 17. Dezember wurde ein Beitrag zum Thema Google ausgestrahlt. Volker Birk vom Chaos Computer Club Zürich äussert sich kritisch zu der Datensammelwut von Google. Anhand praktischer Beispiele wird erläutert wie aus einzelnen Suchbegriffen, Profile über… mehr
Die wichtigsten Punkte aus dem Urteil zum «Recht auf Vergessenwerden»
Das Urteil vom Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zum «Recht auf Vergessenwerden» (resp. Google vs. Mario Costeja González; Pressemitteilung) liegt nun schon einige Monate zurück. Dennoch lohnt es sich, die vier wichtigsten Punkte festzuhalten. Diese dürften die Diskussion (nicht nur) um… mehr