Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

18%
Bereits 4'165 von 23'000 Franken erhalten 54 Spenden erhalten noch 40 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Rückschau

Jahresbericht 2023 der Digitalen Gesellschaft

Jahresbericht 2023 der Digitalen Gesellschaft

2023 war ein wichtiges und erfolgreiches Jahr für die Digitale Gesellschaft. Es freut uns sehr, den achten Jahresbericht veröffentlichen zu dürfen. Auch 2024 werden wir uns für Freiheitsrechte in der vernetzten Welt einsetzen!

Rückschau

Jahresbericht 2021 der Digitalen Gesellschaft

Jahresbericht 2021 der Digitalen Gesellschaft

Die Digitale Gesellschaft hat sich 2021 vielfältig für digitale Grund-, Menschen- und Konsumentenrechte eingesetzt. Es freut uns sehr, den sechsten Jahresbericht veröffentlichen und uns auch weiterhin für Freiheitsrechte in der vernetzten Welt einsetzen zu dürfen.

Rückschau

Jahresbericht 2020 der Digitalen Gesellschaft

Jahresbericht 2020 der Digitalen Gesellschaft

Die Digitale Gesellschaft hat sich 2020 vielfältig für digitale Grund-, Menschen- und Konsumentenrechte eingesetzt. Es freut uns sehr, den fünften Jahresbericht veröffentlichen und uns auch weiterhin für Freiheitsrechte in der vernetzten Welt einsetzen zu dürfen.

Rückschau

Jahresbericht 2019 der Digitalen Gesellschaft

Jahresbericht 2019 der Digitalen Gesellschaft

Die Digitale Gesellschaft hat sich 2019 vielfältig für Freiheitsrechte in einer fortschreitend digitalisierten und vernetzten Welt eingesetzt. So haben wir mit das Leistungsschutzrecht verhindert und die Netzneutralität verankert. Erfolgreich haben wir auch in einem breiten Bündnis das Referendum gegen die E-ID ergriffen. Andere Themen, wie die Beschwerden gegen die Massenüberwachung, das Datenschutzgesetz, E-Voting und Netzsperren werden auch 2020 aktuell bleiben. Nach dem Kurzrückblick im Dezember veröffentlichen wir nun den offiziellen Jahresbericht.

Rückschau

Jahresbericht 2018 der Digitalen Gesellschaft

Jahresbericht 2018 der Digitalen Gesellschaft

Die Digitale Gesellschaft hat sich auch 2018 vielfältig für digitale Grund-, Menschen- und Konsumentenrechte eingesetzt. So konnten wir beispielsweise unser Informationsangebot mit dem Winterkongress und der Veranstaltungsreihe KarlDigital deutlich ausbauen. Das Jahr war zudem speziell durch Volksabstimmungen geprägt. Es freut uns sehr, den zweiten Jahresbericht veröffentlichen zu dürfen.