• Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Themen
    • Allgemein
    • Datenschutz
    • Datensicherheit
    • Infrastruktur
    • Kultur
    • Netzneutralität
    • Offene Standards
    • Open Data
    • Opensource
    • Überwachung
    • Urheberrecht
    • Veranstaltungen
    • Demokratie
    • Zensur
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR
  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Themen
    • Allgemein
    • Datenschutz
    • Datensicherheit
    • Infrastruktur
    • Kultur
    • Netzneutralität
    • Offene Standards
    • Open Data
    • Opensource
    • Überwachung
    • Urheberrecht
    • Veranstaltungen
    • Demokratie
    • Zensur
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Beiträge zu: Login-Allianz

Tracking-Allianz

Schweizer Verlage spionieren ihre Leserinnen und Leser aus

Schweizer Verlage spionieren ihre Leserinnen und Leser aus

Die Schweizer Verlage führen schrittweise einen Login-Pflicht ein. Damit wollen sie das Geschäftsmodell von Google, Facebook & Co. kopieren – und die Persönlichkeitseigenschaften ihrer Leserinnen und Leser zu Geld machen. Das Vorgehen kollidiert nicht nur mit dem Datenschutzgesetz, es ist darüber hinaus für den Journalismus und die freie Meinungsbildung äusserst fragwürdig.

28.10.2019

Kire

Gewinnversprechen sticht Deutungshoheit

Schweizer Verlage opfern redaktionelle Kernaufgabe der Tracking-Allianz

Schweizer Verlage opfern redaktionelle Kernaufgabe der Tracking-Allianz

Vier grosse Schweizer Medienhäuser führen zusammen mit der SRG unter dem Namen «Login-Allianz» eine Pflicht zur Registrierung ein. Dies zwingt uns nicht nur als Konsumentinnen und Konsumenten zur Preisgabe von persönlichen Daten, sondern entzieht uns auch als Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Grundlage des informierten öffentlichen Diskurses.

25.10.2019

Gastbeitrag

Digitaltag 2018

Welchen Dialog braucht die Schweiz?

Welchen Dialog braucht die Schweiz?

Schweizer KMUs und Startups sind am heutigen Digitaltag in den Bahnhöfen nicht vertreten. Auf der Bühne stehen Banken, Grossverteiler, Krankenkassen, Grossbanken und Staatsbetriebe. Sie vermessen uns alle bereits heute über Kundenkarten, Fitness-Apps und Finanzdaten. Digitalisierung bedeutet aber nicht (nur) die Verwertung unserer Personendaten. Sie krempelt die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden (oder Staat und Bürgerin), Geschäftsprozesse und Arbeitsweisen um. Für diese Veränderungen braucht es Vertrauen durch einen offenen Dialog, aber keine Marketingveranstaltungen.

25.10.2018

Kire

Newsletter

abmelden

Service

  • Netzpodcast
  • Ratgeber «Selbstverteidigung»
  • Ratgeber «Nachhaltigkeit»
  • Datenauskunftsbegehren
  • Öffentliche DNS-Resolver
  • Tor-Server
  • Anonip
  • Präsentationen
  • Winterkongress
  • Medienmitteilungen

Veranstaltungen

  • 16. Dezember 2021
    Netzpolitischer Stammtisch zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz
  • 20. Januar 2022
    Netzpolitischer Stammtisch zur Beschwerde gegen die Kabelaufklärung
  • 17. Februar 2022
    Netzpolitischer Stammtisch über die politischen Entscheidungsprozesse in der Schweiz
  • 24. Februar 2022
    Prototype Fund Demo Day
  • 25. Februar 2022 – Mehrtätig
    Winterkongress der Digitalen Gesellschaft [Update]
  • Weitere Veranstaltungen
  • Regelmässige Veranstaltungen
  • Kalendereinträge herunterladen

Hintergründe

  • Dossier Vorratsdatenspeicherung
  • Fakten Kabelaufklärung
  • Fakten Vorratsdatenspeicherung

Topthemen

  • Gesichtserkennung stoppen!
  • Stellungnahme: E-Voting
  • Beschwerde gegen die Kabelaufklärung
  • Schweiz erhält gesetzlich festgeschriebene Netzneutralität
  • Kein Leistungsschutzrecht in der Schweiz
  • Beschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung

Neue Beiträge per E-Mail

Email *

Inhalt

  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Themen
    • Allgemein
    • Datenschutz
    • Datensicherheit
    • Infrastruktur
    • Kultur
    • Netzneutralität
    • Offene Standards
    • Open Data
    • Opensource
    • Überwachung
    • Urheberrecht
    • Veranstaltungen
    • Demokratie
    • Zensur
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Social Media

  • Diaspora
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Twitter
  • Vimeo
  • Youtube

Newsletter

abmelden
Diese Seite ist lizenziert unter Creative Commons BY-SA.