Beiträge zu: Podcast
Podcasts sind Audio oder Videosendungen welche man abonnieren kann. Neue Sendungen können dann über mit einem Podcatcher (Programm zum Herunterladen und Anhören) angehört werden.
NP042 EGMR bestärkt Verschlüsselung, Backdoor in Open Source Software, Google vernichtet Milliarden von Browserdaten
In der 42. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den EGMR, der Verschlüsselung bestärkt, eine Backdoor in Open Source Software und Google, das Milliarden von Browserdaten vernichtet. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
NP041 Personalisierte Werbung vor dem Aus?, Apple App-Store Hin und Her, Schwachstelle in E-ID-App erlaubt Übernahme der Identität
In der 41. Folge vom Netzpodcast sprechen wir darüber, ob die personalisierte Werbung vor dem Aus steht, über das Apple App-Store Hin und Her und eine Schwachstelle in der E-ID-App, die eine Übernahme der Identität erlaubt. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
NP040 Künstliche Intelligenz, UNO-Konvention zu «Cybercrime», Aufarbeitung des Angriffs auf die NZZ, Update zur E-ID
In der 40. Folge vom Netzpodcast sprechen wir mit Guido Berger live am Winterkongress über Künstliche Intelligenz, die UNO-Konvention zu «Cybercrime», die Aufarbeitung des Angriffs auf die NZZ und geben ein Update zum E-ID-Gesetz. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
NP039 Surveillance fédérale
NP038 Geleakter AI Act, Bund will ethisches Hacking fördern, Apple öffnet App-Store (nicht)
In der 38. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den geleakten AI Act, darüber, dass der Bund ethisches Hacking fördern will und dass Apple den App-Store (nicht) öffnet. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
NP037 Geheimdienst überwacht uns alle, das Ende für Third-Party Cookies, New York Times verklagt OpenAI
In der 37. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Geheimdienst, der uns alle überwacht, das Ende für Third-Party Cookies und die New York Times, die OpenAI verklagt. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
NP036 Zweites netzpolitisches Potpourri
In der 36. Folge vom Netzpodcast sprechen wir in einem netzpolitischen Potpourri über die Themen, die uns 2023 beschäftigt haben und uns wohl auch 2024 beschäftigen werden. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
NP035 Neues E-ID-Gesetz, Social Media – wo stehen wir?, Wirren um Open AI
Datenschutz Plaudereien über das neue Datenschutz-Konzept
In drei kurzen Episoden der «Datenschutz Plaudereien» sprechen Martin Steiger und Viktor Györffy über das neue Datenschutz-Konzept der Digitalen Gesellschaft. Die Episoden sind sehr hörenswert, um etwas mehr über das Konzept zu erfahren. Die Datenschutz Plaudereien sind der Podcast von Datenschutzpartner, in dem Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz plaudern.