Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

17%
Bereits 4'011 von 23'000 Franken erhalten 52 Spenden erhalten noch 40 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Update Dezember 2017

Newsletter zu Winterkongress, Public WLAN, Netzsperren, «Internetpiraterie» & 34C3

Newsletter zu Winterkongress, Public WLAN, Netzsperren, «Internetpiraterie» & 34C3

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Okoberausgabe sind: Programm & Anmeldung Winterkongress 24.2.2018, Public WLAN – Musterhausordnung & BÜPF 2.0, Referendum gegen Netzsperren im Geldspielgesetz, Revision des Urheberrechtsgesetzes – «Kompromiss» war gestern, Netzpolitik in der Schweiz am 34C3

Public-WLAN

Musterhausordnung für das öffentliche WLAN

Musterhausordnung für das öffentliche WLAN

Öffentliche WLANs sind ein wichtiger Bestandteil vieler Cafés, Schulen, Bahnhöfe und anderer allgemein zugänglicher Einrichtungen. Als Betreiber eines Public WLANs ist es wichtig, über die gängigen Rechte und Pflichten Bescheid zu wissen. Aus diesem Grund haben wir vor zwei Jahren ein Merkblatt veröffentlicht. Nun ergänzen wir dieses mit einer Musterhausordnung.

Digitale Selbstverteidigung

Sicher unterwegs in öffentlichen WLAN-Netzen

Sicher unterwegs in öffentlichen WLAN-Netzen

Zusammen mit dem Beobachter hat die Digitale Gesellschaft mehrere kurze Texte publiziert, die ganz allgemeine aber wesentliche Ratschläge geben, wie die eigene Privatsphäre im Internet besser geschützt werden kann. Dabei ist der Ratgeber so gestaltet, dass die Tipps innerhalb von wenigen Minuten und ohne viel IT-Kenntnisse umgesetzt werden können. Wöchentlich werden die Texte zu den einzelnen Themen nun hier publiziert. Der vierte Text handelt von «sicherem Surfen in öffentlichen WLAN-Netzen».

Update Januar 2016

Vorratsdaten, Public-WLANs, 32C3 & NDG

Vorratsdaten, Public-WLANs, 32C3 & NDG

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Januar-Ausgabe wurde am 19. Januar versandt. Änderungen, die sich in der Zwischenzeit ergeben haben, sind kursiv dokumentiert. Die aktuellen Themen sind: Verweigertes Auskunftsrecht – EDÖB untersucht Praxis der Provider Merkblatt… mehr