Alles was Recht ist!

Alles was Recht ist

Die Digitale Gesellschaft schaut genau hin, vom Gesetzesentwurf bis zum Gerichtsentscheid. Strategische Rechtsverfahren dauern in der Regel lange und kosten viel Geld. Die aktuell vorhandene Reserve dafür geht nun zur Neige. Für bereits bestehende und künftige Verfahren benötigen wir 38'500 Franken.

Hilf mit, Deine Rechte einzufordern!

12%
Bereits 4'980 von 38'500 Franken erhalten 32 Spenden erhalten noch 34 Tage
Kreditkarte Kreditkarte Postkarte Postkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Zur Sicherheit schweizerischer E-Votingssysteme

Weltweit scheint es nur noch wenige Projekte zum E-Voting zu geben. Estland ist noch dabei. Und in der Schweiz hat im letzten Dezember der Pionierkanton Zürich einen wohl mehrjährigen Stopp beschlossen.

Im Kanton Aargau sind die Bedenken noch nicht angekommen. Hier konnten AuslandschweizerInnen erstmals im November 2010 ihre Stimme elektronisch über das Internet abgeben. Dies hat die Grüne Fraktion im Grossen Rat zum Anlass genommen, dem Regierungsrat einige kritische Fragen zu stellen. Aus der Antwort kann eine gewisse Begeisterung für das Projekt herausgelesen werden. Die zentrale Frage, wie die korrekte Erfassung aller Stimmen (hinsichtlich Missbräuche durch Manipulation der zentralen Wahlsoftware) gewährleistet werden kann, wurde leider mit einem Argument beantwortet, das bereits in der Anfrage entkräftet worden war.

Die Frage lässt sich aber auch nicht einfach beantworten, denn durch den bewussten Verzicht einer individuellen Nachvollziehbarkeit (der abgegebenen Stimme) schaffen die aktuellen Schweizer Systeme den Spagat zwischen Wahlgeheimnis und Sicherheit (Integrität) wohl nicht.