Beiträge zu: E-Voting
NP015 Jugendschutz bei Filmen, Digitalisierung in der Strombranche, härtere Bandagen in der Datenschutzdebatte
In der 15. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Jugendschutz bei Filmen und Videospielen, die (fehlende) Digitalisierung in der Strombranche und härtere Bandagen in der Datenschutzdebatte. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
Newsletter zu Automatische Gesichtserkennung, Künstliche Intelligenz, Dienst ÜPF, Überwachung, CSA-Verordnung, Netzpodcast, Netzpolitischer Abend, Netzpolitik-Treff
NP009 E-Voting, Einblicke in den Überwachungsstaat, Geheimdienst schlägt über die Stränge
Digitale Demokratie konkret: E-Voting
Nach 20 Jahren gescheitertem Versuchsbetrieb soll an E-Voting unbeirrt festgehalten werden. Im Politforum Bern werden Aspekte diskutiert, die bisher wenig Beachtung fanden: Welche Wähler:innen würden E-Voting überhaupt nutzen? Kommen diese Stimmen zu Wort? Und was braucht es, damit E-Voting in der Schweiz eine Zukunft haben kann?
Newsletter zu E-Voting, Justitia.Swiss, Apple, Transparenzbericht, Stammtisch
Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Augustausgabe sind: Stellungnahme zur «Neuausrichtung» des E-Voting-Versuchsbetriebs, Beschwerde gegen «Justitia.Swiss», Offener Brief gegen Apples neue Technologie zum automatischen Scannen von Fotos, Transparenzbericht 2021 unserer DNS Server, Netzpolitik-Stammtisch am 19. August zu Staatstrojaner und Pegasus
Nach 20 Jahren gescheitertem Versuchsbetrieb soll an E-Voting unbeirrt festgehalten werden [Updates]
Alle drei entwickelten und in der Schweiz getesteten Systeme für E-Voting sind nach 20 Jahren Versuchsbetrieb tot. Die geplante Überführung der elektronischen Stimmabgabe in den ordentlichen Betrieb ist 2019 dann auch wegen massiver Kritik gescheitert. Trotzdem will der Bund am Versuchsbetrieb festhalten. Die Digitale Gesellschaft lehnt diese «Neuausrichtung» in einer ausführlichen Stellungnahme ab.
Newsletter zu Geheimdienst, E-Voting, E-ID, Julian Assange, Privacy Camp, Jahresbericht, Zmittag
Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Februarausgabe sind: Geheimdienstaufsicht fordert Massnahmen, Bund will E-Voting weiterentwickeln, 64’000 Unterschriften gegen die Privatisierung des digitalen Passes, Digitale Gesellschaft am Privacy Camp 2020, Jahresbericht 2019, Netzpolitik-Zmittag