Alles was Recht ist!

Alles was Recht ist

Die Digitale Gesellschaft schaut genau hin, vom Gesetzesentwurf bis zum Gerichtsentscheid. Strategische Rechtsverfahren dauern in der Regel lange und kosten viel Geld. Die aktuell vorhandene Reserve dafür geht nun zur Neige. Für bereits bestehende und künftige Verfahren benötigen wir 38'500 Franken.

Hilf mit, Deine Rechte einzufordern!

12%
Bereits 4'868 von 38'500 Franken erhalten 29 Spenden erhalten noch 36 Tage
Kreditkarte Kreditkarte Postkarte Postkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Donnerstag, 18. März 2021

Netzpolitischer Stammtisch zum gewonnenen E-ID-Referendum

Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu einer gemütlichen Runde. Aufgrund der Pandemie zur Zeit leider nur online. Am nächsten Donnerstag sprechen wir über das gewonnene E-ID-Referendum.

Am Donnerstag, 18. März treffen wir uns zum monatlichen Stammtisch in unserem Online-Pub. Los geht es ab 19.00 Uhr. Um 20.00 Uhr steht ein Kurzbeitrag von ca. 30 Minuten auf dem Programm.

Am März-Stammtisch ist das Thema die gewonnene E-ID-Volksabstimmung: Am letzten Sonntag hat die Schweizer Stimmbevölkerung mit 64.4% Nein-Stimmen das E-ID-Gesetz wuchtig abgelehnt. Zum ersten mal konnte sich die Bevölkerung zu einer netzpolitischen Vorlage äussern. Was bedeutet nun dieses Resultat? Wie geht es weiter mit der digitalen Demokratie? Und was ist die Bedeutung der bereits in dieser Woche eingereichten sechs gleichlautenden Motionen für einen Vertrauenswürdige, staatliche E-ID.

Zu Gast ist Gerhard Andrey. Er ist Nationalrat und hat sich im Parlament für die fraktionsübergreifende Einreichung der Motion eingesetzt. Zusammen mit Jörg Mäder (ebenfalls Nationalrat) werden wir über die Bedeutung der Abstimmung und über die weiteren Schritte diskutieren.

Gerne freuen wir uns auf neue wie auch bekannte Gesichter – und einen spannenden Austausch. Aufgrund der Pandemie findet der Stammtisch zur Zeit leider nur online statt.