Alles was Recht ist!

Alles was Recht ist

Die Digitale Gesellschaft schaut genau hin, vom Gesetzesentwurf bis zum Gerichtsentscheid. Strategische Rechtsverfahren dauern in der Regel lange und kosten viel Geld. Die aktuell vorhandene Reserve dafür geht nun zur Neige. Für bereits bestehende und künftige Verfahren benötigen wir 38'500 Franken.

Hilf mit, Deine Rechte einzufordern!

12%
Bereits 4'980 von 38'500 Franken erhalten 32 Spenden erhalten noch 31 Tage
Kreditkarte Kreditkarte Postkarte Postkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Wahlen

Digitalmonitor zu den Wahlen 2023 online

Diesen Oktober finden die nationalen Wahlen statt. Mit dem neuen Digitalmonitor ist nun einfach und transparent ersichtlich, welche Meinung die Kandidierenden zu digital-politischen Themen haben. Er ermöglicht somit allen eine fundierte Wahl für Menschenrechte im digitalen Raum.

Der andauernde Prozess der digitalen Transformation verlangt nach Antworten auf wichtige Fragen im Bereich der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Digitale Gesellschaft hat sich deshalb an der Erarbeitung eines Digitalmonitors als Ergänzung zur Online-Wahlhilfe «smartvote» beteiligt und bei den 23 Fragen zu den wichtigsten digital-politischen Themen mitgearbeitet, die den Kandidierenden gestellt wurden. Inzwischen haben über 1’000 Personen den Fragebogen ausgefüllt.

Nun ist es soweit: Auf der Online-Plattform Digitalmonitor 2023 können alle Interessierten die Standpunkte der Kandidierenden in Erfahrung bringen und Wählende einen fundierten Entscheid für Menschenrechte im digitalen Raum treffen. Du kannst aber auch gleich selbst die 23 Fragen beantworten und dich dann direkt mit den Nationalrats- und Ständeratskandidat:innen vergleichen. So kannst du erkennen, welche Kandidierenden dir digital-politisch am nächsten stehen. Das Vergleichstool ist öffentlich und kostenlos online zugänglich.

Link zum Digitalmonitor 2023