E-Voting: «Die Zeit der Pilotprojekte läuft ab»
In der letzten Woche hat die Bundeskanzlei bekanntgegeben, dass zweidrittel der Gesuche für E-Voting zur Nationalratswahl 2015 abgelehnt worden sind. Dies betrifft sämtliche Gesuche des «Consortiums Vote électronique» der Kantone Zürich, Glarus, Freiburg, Solothurn, Schaffhausen, St. Gallen, Graubünden, Aargau und Thurgau.



![Die Referenden gegen die Überwachungsgesetze BÜPF und NDG nehmen Kontur an [Update]](https://www.digitale-gesellschaft.ch/uploads/2015/07/kamera.jpg)
![Die Kantonspolizei Zürich finanziert den russischen Schwarzmarkt für Sicherheitslücken indirekt mit [Update]](https://www.digitale-gesellschaft.ch/uploads/2015/07/galileo.png)



