Netzpolitik-Zmittag

Gemeinsame Mittagessen im Dezember

Gemeinsame Mittagessen im Dezember

Das monatlich stattfindende Netzpolitik Zmittag in verschiedenen Schweizer Städten bietet Mitgliedern und Interessent:innen die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und sich über netzpolitische Themen auszutauschen.

Freitag, 2. Dezember 2022 – Karl der Grosse

Datenschutz-Festival

Datenschutz-Festival

Durch die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung sämtlicher Lebensbereiche wird auch der Datenschutz immer wichtiger. Nicht erst seit der Debatte um die Covid-App und die E-ID-Abstimmung achten mehr und mehr Menschen auf den Schutz ihrer Privatsphäre. Daher wollen wir eine eidgenössische… mehr

Donnerstag, 15. Dezember 2022 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zu Social Credit Systemen und Gamification

Netzpolitischer Abend zu Social Credit Systemen und Gamification

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 15. Dezember 2022 sprechen wir über Social Credit Systeme und wie wir mit Gamification-Methoden zum Mitmachen animiert werden.

Freitag, 25. November 2022 – Joweid Zentrum 4

Vorstellung des Schellackplatten-Archivs

Vorstellung des Schellackplatten-Archivs

Am 25. November 2022, von 18 bis 22 Uhr, findet der Abend der offenen Tür der Schweizer Stiftung «Public Domain» statt. Vorgestellt wird dabei das Schellackplatten-Archiv.

Call for Participation

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft vom 24./25. Februar 2023

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft vom 24./25. Februar 2023

Die Digitale Gesellschaft lädt am Freitagabend, 24. und Samstag, 25. Februar 2023 zum sechsten Winterkongress ein. Nach zwei Online-Events findet der Winterkongress 2023 im Volkshaus in Zürich statt! Ab Freitagabend und am Samstag werden Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt. Themen- und Workshopvorschläge können jetzt von allen interessierten Personen eingereicht werden.

Netzpolitik-Zmittag

Gemeinsame Mittagessen im November

Gemeinsame Mittagessen im November

Das monatlich stattfindende Netzpolitik Zmittag in verschiedenen Schweizer Städten bietet Mitgliedern und Interessent:innen die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und sich über netzpolitische Themen auszutauschen.

Donnerstag, 3. November 2022 – Mehrtägig – SUPSI Mendrisio

GLAMHack22 in Mendrisio

GLAMHack22 in Mendrisio

This year’s 8th Swiss Open Cultural Hackathon is bringing together hackers, GLAMmers, coders, curious, artists, architects, design aficionados, biologists, scientists and all people interested, caring and passionate about all things GLAM (Galleries, Libraries, Archives, Museums). This year’s focus is sound/audio; schools… mehr

Freitag, 25. November 2022 – Mehrtägig – Bajour (KLARA)

Rethink Journalism Hackathon 2022

Rethink Journalism Hackathon 2022

Over the past decades, journalism has been continuously reinventing itself. Small and innovative media establishments charge into battle for attention. Come and join us in the quest to stimulate and promote progressive journalism. Help us in the fight against fake… mehr

Dienstag, 15. November 2022 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zum Thema Metaverse und NFT

Netzpolitischer Abend zum Thema Metaverse und NFT

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Dienstag, 15. November 2022 sprechen wir über das Metaverse und NFTs.