Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

8%
Bereits 1'996 von 23'000 Franken erhalten 27 Spenden erhalten noch 46 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Freitag, 1. April 2022 – Universität Zürich SOC-E-010

Desinformation in der Schweiz – Regulierung oder Laissez-faire?

Desinformation in der Schweiz - Regulierung oder Laissez-faire?

Das Center for Information Technology, Society, and Law (ITSL) der Universität Zürich veranstaltet am nächsten Freitag, dem 1.April 2022, 16.15-17.45 Uhr an der Universität Zürich eine öffentliche Panel- und Plenumsdiskussion zum – leider sehr aktuellen Thema – «Desinformation in der Schweiz – Regulierung oder Laisser-faire?».

Donnerstag, 17. März 2022 – Hybrid (Online, Bitwäscherei)

Netzpolitischer Stammtisch zu unserem ADM-Positionspapier

Netzpolitischer Stammtisch zu unserem ADM-Positionspapier

Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu einer gemütlichen Runde. Am Donnerstag, 17. März 2022 sprechen wir über unser ADM-Positionspapier. Zu Gast sind David Sommer und Andreas Geppert sowie weitere Mitglieder der ADM-Fachgruppe.

Recordings

Der Winterkongress zum Nachschauen

Der Winterkongress zum Nachschauen

Am vorletzten Wochenende fand der fünfte Winterkongress der Digitalen Gesellschaft statt. Leider musste die Ausgabe noch ohne Publikum stattfinden. Umso wichtiger sind Streams und Aufnahmen. Nun sind von den meisten Beiträgen die Recordings sowohl bei media.ccc.de als auch auf Youtube verfügbar.

Donnerstag, 17. März 2022 – Hybrid (Online, Bitwäscherei)

Netzpolitischer Stammtisch

Netzpolitischer Stammtisch

Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu einer gemütlichen Runde. Nach längerer Pause finden die Stammtische nun wieder hybrid statt. Das Thema für den Donnerstag, 17. März 2022 steht noch nicht fest.

Sonntag, 27. März 2022 – Mehrtägig – Swiss Olympic House

Open Legal Lab

Open Legal Lab

Das Open Legal Lab ist eine zweitägige Veranstaltung und bietet die Möglichkeit, gemeinsam neue Ideen und kreative Lösungen für das Schweizer Rechtssystem zu entwickeln. Alle Rechtswissenschaftler:innen, Legal-Tech-Fans, sowie alle interessierten Designer:innen, Programmierer:innen, Datenanalytiker:innen, Studierende und sonstige kreative Köpfe, die sich für das Schweizer Recht interessieren, sind zum kollaborativen und interdisziplinären «Hackday» eingeladen, um einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung neuer Lösungen für komplexe Probleme zu leisten.

Donnerstag, 20. Januar 2022 – Hybrid (Online, Bitwäscherei)

Netzpolitischer Stammtisch zur Beschwerde gegen die Kabelaufklärung

Netzpolitischer Stammtisch zur Beschwerde gegen die Kabelaufklärung

Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu einer gemütlichen Runde. Am Donnerstag, 20. Januar 2022 sprechen wir über die Beschwerde gegen die Kabelaufklärung. Zu Gast ist Viktor Györffy, Anwalt der Digitalen Gesellschaft.