Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

8%
Bereits 1'996 von 23'000 Franken erhalten 27 Spenden erhalten noch 46 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Donnerstag, 21. Oktober 2021 – Polit-Forum

Digitale Demokratie konkret: E-Voting

Digitale Demokratie konkret: E-Voting

Nach 20 Jahren gescheitertem Versuchsbetrieb soll an E-Voting unbeirrt festgehalten werden. Im Politforum Bern werden Aspekte diskutiert, die bisher wenig Beachtung fanden: Welche Wähler:innen würden E-Voting überhaupt nutzen? Kommen diese Stimmen zu Wort? Und was braucht es, damit E-Voting in der Schweiz eine Zukunft haben kann?

Donnerstag, 14. Oktober 2021 – Hybrid

Konferenzielle Diskussion E-ID

Konferenzielle Diskussion E-ID

Am 14. Oktober 2021 findet eine konferenzielle Diskussion des Diskussionspapiers zum «Zielbild E-ID» statt. Die Konferenz ist öffentlich und kann via virtueller Event-Plattform verfolgt werden. Sie soll dem Bundesrat als Basis für seinen Richtungsentscheid dienen, den er bis Ende 2021 treffen will.

Mittwoch, 10. November 2021 – Universität Zürich

Rechtliche Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz

Rechtliche  Rahmenbedingungen für  Künstliche Intelligenz

Das Center for Information Technology, Society, and Law (ITSL) der Universität Zürich plant am 10. November 2021 eine Veranstaltung zum Thema «Rechtliche Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz in der Schweiz».

Donnerstag, 21. Oktober 2021 – Hybrid (Online, Bitwäscherei)

Netzpolitischer Stammtisch mit Live-Podcastaufnahme

Netzpolitischer Stammtisch mit Live-Podcastaufnahme

Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu einer gemütlichen Runde. Nach längerer Pause findet der Stammtisch nun wieder hybrid statt. Am Donnerstag, 21. Oktober 2021 sprechen wir über den Deep Technology Podcast und nehmen gleich eine Folge auf.

Donnerstag, 16. September 2021 – Hybrid (Online, Bitwäscherei)

Netzpolitischer Stammtisch zu autonomen Waffensystemen

Netzpolitischer Stammtisch zu autonomen Waffensystemen

Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu einer gemütlichen Runde. Nach längerer Pause findet der Stammtisch erstmals wieder hybrid statt. Am Donnerstag, 16. September 2021 sprechen wir über das Thema «Autonomous Weapon Systems».

Samstag, 30. Oktober 2021 – Bitwäscherei

Herbsttreffen der Digitale Gesellschaft

Herbsttreffen der Digitale Gesellschaft

An den halbjährlichen Frühlings- und Herbsttreffen tauschen wir uns zu unseren Themen aus, vernetzen uns und planen das nächste halbe Jahr. Bereits ist es wieder soweit. Wir freuen uns daher sehr, zum 22. Netzpolitik-Synergie-Treffen vom 30. Oktober 2021 in der Bitwäscherei Zürich einladen zu dürfen.

Neustart

Netzpolitik-Zmittag

Netzpolitik-Zmittag

Coronabedingt haben wir den Netzpolitik-Zmittag längere Zeit ausfallen lassen. Nun möchten wir diesen, soweit möglich und unter Beachtung der aktuellen Verhaltensregeln, wieder aufleben lassen.

Donnerstag, 19. August 2021 – Online

Netzpolitischer Stammtisch zu Staatstrojaner und Pegasus

Netzpolitischer Stammtisch zu Staatstrojaner und Pegasus

Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu einer gemütlichen Runde. Aufgrund der Pandemie zur Zeit leider nur online. Am Donnerstag, 19. August 2021 sprechen wir über staatliche Spionagesoftware und Pegasus.

Donnerstag, 15. Juli 2021 – Online

Netzpolitischer Stammtisch zum Projekt datenauskunftsbegehren.ch

Netzpolitischer Stammtisch zum Projekt datenauskunftsbegehren.ch

Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu einer gemütlichen Runde. Aufgrund der Pandemie zur Zeit leider nur online. Am Donnerstag, 15. Juli 2021 sprechen wir über den neuen Webdienst datenauskunftsbegehren.ch.

Dienstag, 31. August 2021 – Mehrtägig – Online

Energy & Climate Hack von opendata.ch

Energy & Climate Hack von opendata.ch

Opendata.ch führt am 31. August und 1. September einen Hackathon zum Thema Dekarbonisierung von Städten in Bern durch.