Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

8%
Bereits 1'893 von 23'000 Franken erhalten 26 Spenden erhalten noch 47 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Donnerstag, 17. Juni 2021 – Online

Netzpolitischer Stammtisch zu «Stop Hate Speech»

Netzpolitischer Stammtisch zu «Stop Hate Speech»

Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu einer gemütlichen Runde. Aufgrund der Pandemie zur Zeit leider nur online. Am Donnerstag, 17. Juni 2021 sprechen wir über das Projekt «Stop Hate Speech» des Verbands alliance F.

Freitag, 29. Oktober 2021 – Baloise Park

DINAcon 2021

DINAcon 2021

Die DINAcon 2021 findet online und in einer neuen Location statt: Nach vier Jahren im Welle7 Workspace in Bern zieht die Konferenz rund um digitale Nachhaltigkeit ans Dreiländereck in den Baloise Park.

Freitag, 11. März 2022 – Online

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung

Ordentliche Mitgliederversammlung der Digitalen Gesellschaft

Donnerstag, 20. Mai 2021

Netzpolitischer Stammtisch zu Contact Tracing und Impfausweis

Netzpolitischer Stammtisch zu Contact Tracing und Impfausweis

Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu einer gemütlichen Runde. Aufgrund der Pandemie zur Zeit leider nur online. Am nächsten Donnerstag sprechen wir über das digitale Contact Tracing am Beispiel vom Kanton Bern und den Impfausweis in Europa und in der Schweiz.

Donnerstag, 15. April 2021

Netzpolitischer Stammtisch zu mehr Behördendienstleistungen im Bereich Open Source Software und Open Government Data

Netzpolitischer Stammtisch zu mehr Behördendienstleistungen im Bereich Open Source Software und Open Government Data

Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns zu einer gemütlichen Runde. Aufgrund der Pandemie zur Zeit leider nur online. Am nächsten Donnerstag sprechen wir über das sperrig klingende Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBaG). Bei dem es speziell um mehr Einsatz von Open Source Software und der Veröffentlichung von Open Government Data geht.

Netzpolitik-Synergie-Treffen 8. Mai 2021

Frühjahrestreffen der Digitalen Gesellschaft [Update]

Frühjahrestreffen der Digitalen Gesellschaft [Update]

An den halbjährlichen Frühlings- und Herbsttreffen tauschen wir uns zu unseren Themen aus, vernetzen uns und planen das nächste halbe Jahr. Bereits ist es wieder soweit. Wir freuen uns daher sehr, zum 21. Netzpolitik-Synergie-Treffen vom 8. Mai 2021 – als Videokonferenz – einladen zu dürfen.

Impressionen

Winterkongress 26./27 Februar 2021

Winterkongress 26./27 Februar 2021

Am 26. und 27 Februar 2021 fand der vierte Winterkongress der Digitalen Gesellschaft statt. Ursprünglich wieder in der Roten Fabrik in Zürich geplant waren wir in diesem Jahr nur mit einem kleinen Produktions-Team vor Ort. Zur «virtual Edition» trafen sich dennoch 400 Hacker, Programmiererinnen, Aktivisten und Interessierte, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen.

Donnerstag, 28. Januar 2021

Netzpolitischer Stammtisch zur neuen eZug-App der Stadt Zug

Netzpolitischer Stammtisch zur neuen eZug-App der Stadt Zug

Einmal im Monat treffen wir uns zu einer gemütlichen Runde. Im Januar ausnahmsweise nicht am dritten sondern am vierten Donnerstag. Das Thema ist top aktuell. Wir sprechen über E-Government, die eZug-App und elektronische Identifikation.