Stellungnahme zur E-ID-Verordnung

E-ID-Umsetzung: Spielräume für mehr Datenschutz, Souveränität und gegen Missbrauch ausnutzen

E-ID-Umsetzung: Spielräume für mehr Datenschutz, Souveränität und gegen Missbrauch ausnutzen

Das knappe Abstimmungsresultat zum Bundesgesetz über die E-ID ist ein Schuss vor den Bug. Digitale Technologien müssen höchsten Standards an Datenschutz und Sicherheit genügen und die Selbstbestimmung der Menschen stärken, damit die Bevölkerung den Anwendungen vertraut und sie akzeptiert. Dies muss auch die Leitlinie für die Umsetzung der E-ID durch die zugehörige Verordnung (VEID) sein. Die Stellungnahme der Digitalen Gesellschaft zur VEID fordert ein, dass die Spielräume für strenge Datenschutz-Anforderungen, für weitgehende digitale Souveränität und für vollständig umgesetzte Barrierefreiheit ausgenutzt werden müssen und macht konkrete Vorschläge dazu. Zudem darf mehr Datenschutz nicht Mehrkosten für die Nutzer:innen verursachen.

Soliwoche

Veranstaltung zu Bitcoins und digitaler Souveränität

Veranstaltung zu Bitcoins und digitaler Souveränität

Die Soliwoche in Bern organisiert eine Reihe von Veranstaltungen um verschiedene Projekte zu unterstützen. Eines dieser Projekte ist immerda.ch, welches digitale Infrastruktur für eine vielzahl von Projekten und Personen bereitstellt und unterhält. Die Leute rund um immerda.ch organisieren im Rahmen dieser Soliwoche eine Veranstaltung zu Bitcoins… mehr