Alles was Recht ist!

Alles was Recht ist

Die Digitale Gesellschaft schaut genau hin, vom Gesetzesentwurf bis zum Gerichtsentscheid. Strategische Rechtsverfahren dauern in der Regel lange und kosten viel Geld. Die aktuell vorhandene Reserve dafür geht nun zur Neige. Für bereits bestehende und künftige Verfahren benötigen wir 38'500 Franken.

Hilf mit, Deine Rechte einzufordern!

12%
Bereits 4'980 von 38'500 Franken erhalten 32 Spenden erhalten noch 34 Tage
Kreditkarte Kreditkarte Postkarte Postkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Öffentliche DoT- und DoH-Resolver

Zwei Jahre DNS-Service der Digitalen Gesellschaft

Zwei Jahre DNS-Service der Digitalen Gesellschaft

Heute vor zwei Jahren haben wir unsere Secure DNS-Resolver öffentlich angekündigt. Seither hat sich unser Setup stetig weiterentwickelt, und unser Service wird gut genutzt. Zeit also für einen weiteren Rück- und Ausblick.

SWITCH DNSSEC Day am 21. November 2019

Wie sicher ist die digitale Schweiz?

Wie sicher ist die digitale Schweiz?

Wie erreichen wir angemessene Sicherheitsstandards in der Schweiz? Und was sind entscheidende Faktoren für die erfolgreiche Einführung? Diesen zwei Fragen soll am Donnerstag, 21. November am DNSSEC Day in Zürich nachgegangen werden.

Neuer Service der Digitalen Gesellschaft

Öffentliche DNS-over-TLS- und HTTPS-DNS-Resolver

Öffentliche DNS-over-TLS- und HTTPS-DNS-Resolver

Die Digitale Gesellschaft betreibt schon immer Tor -Server für die vertrauliche Kommunikation im Internet. Zusätzlich zu diesem Service bieten wir der Öffentlichkeit seit Anfang 2019 neu auch DNS-Resolver über die verschlüsselten Kommunikationswege DNS-over-TLS (DoT) und DNS-over-HTTPS (DoH) an. Damit möchten wir eine Alternative zu kommerziellen Betreiberinnen bieten.

IT-Sicherheit

Die Schweiz ist IT-Entwicklungsland bei DNSSEC –
Ein Umdenken ist nötig

Die Schweiz ist IT-Entwicklungsland bei DNSSEC - <br />Ein Umdenken ist nötig

Das Domain Name System (DNS) ist das eigentliche Telefonbuch des Internets. Dieses wird durch die Domain Name System Security Extension (DNSSEC) um wichtige Sicherheitsmechanismen ergänzt. In der Parlamentsdebatte zum Geldspielgesetz behauptet die zuständige Bundesrätin, dass sich DNSSEC «offenbar nicht durchgesetzt hat». Für die Schweiz mag dies tatsächlich (noch) zutreffen. International setzt sich die Technologie jedoch bereits durch – nur die Schweiz ist noch Entwicklungsland. Wir fordern ein Umdecken in der (Internet-)Wirtschaft und der Politik.