Beiträge zu: Podcast
Podcasts sind Audio oder Videosendungen welche man abonnieren kann. Neue Sendungen können dann über mit einem Podcatcher (Programm zum Herunterladen und Anhören) angehört werden.
NP019 Netzpolitisches Potpourri
NP018 Chatkontrolle, Datenschutz-Festival, Sicheres Datenlöschen
NP017 Kritische Infrastrukturen und Single points of failure, Twitter und Fediverse, neues E-ID-Gesetz
NP016 Plattformregulierung, Digitaler Service Public, drohendes Leistungsschutzrecht
NP015 Jugendschutz bei Filmen, Digitalisierung in der Strombranche, härtere Bandagen in der Datenschutzdebatte
In der 15. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Jugendschutz bei Filmen und Videospielen, die (fehlende) Digitalisierung in der Strombranche und härtere Bandagen in der Datenschutzdebatte. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
NP014 Gesichtserkennung, Prüm II, Revision Nachrichtendienstgesetz
NP013 Service Public in einer digitalen Welt, Cloud vor Gericht, Perioden-Apps als Datenstaubsauger
NP012 Flugpassagierdatengesetz, Zugang zu Daten der Social-Media-Plattformen, Datenunsicherheit bei öffentlichen Institutionen
In der zwölften Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das Flugpassagierdatengesetz, der Zugang zu Daten der Social-Media-Plattformen und die Datenunsicherheit bei öffentlichen Institutionen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
NP011 Spezial: Elektronische Identifikation (E-ID)
Der Netzpodcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. In der elften Folge vom Podcast sprechen wir über die elektronische Identifikation (E-ID): Wie und warum hat das erste Gesetz Schiffbruch erlitten, was ist seit dem Abstimmungs-Nein passiert, und wie sieht die neue Vorlage aus?