NP060 Überwachung soll in der Schweiz massiv ausgebaut werden, Plädoyer für ein neues Hackingstrafrecht, in den USA werden Daten zu Waffen

NP060 Überwachung soll in der Schweiz massiv ausgebaut werden, Plädoyer für ein neues Hackingstrafrecht, in den USA werden Daten zu Waffen

In der 60. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Überwachung, die in der Schweiz massiv ausgebaut werden soll, ein Plädoyer für ein neues Hackingstrafrecht und die USA, in den Daten zu Waffen werden. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

Last Week Tonight

Netzneutralität in Amerika erneut bedroht

Netzneutralität in Amerika erneut bedroht

Jeweils nach den Präsidentschaftswahlen werden hohe Verwaltungsangestellte der Vorgängerregierung ersetzt. Doch mit dem neugewählten Vorsitzenden der FCC droht eine erneute Kehrtwende bei der Netzzneutralität. Darum sah sich John Oliver erneut in der Pflicht auf dieses wichtige Thema hinzuweisen.

Urheberrecht: Amerikanischer Druck am geheimen Runden Tisch

Wer gewerbsmässig IP-Adressen von mutmasslichen Urheberrechtsverletzern im Internet sammelt, um diese an Rechteinhaber zu verkaufen, verstösst gegen das Datenschutzgesetz in der Schweiz – so entschied das Bundesgericht in seinem Logistep-Urteil von 2010. Massenabmahnungen gegen Filesharing durch die amerikanische Unterhaltungsindustrie sind… mehr

Dem US-Rechtssystem ist überhaupt nicht zu trauen

Hier ist ein neuerliches erschütterndes Beispiel über den Umgang des Rechtssystems in den USA mit persönlichen Kommunikationsdaten: Ein US-Gericht hat entschieden, dass Microsoft der für ein Umweltdisaster im Amazonasgebiet verantwortlichen Firma Chevron zu den Email-Adressen von Kritikern (Aktivisten, Journalisten, Anwälten)… mehr