Freitag, 21. März 2025 – Mehrtägig – Aula Schulhaus Bleicherain

Smart Regio Lab Lenzburg Seetal 2025

Smart Regio Lab Lenzburg Seetal 2025

Mit Daten und digitalen Hilfsmitteln Lösungen für öffentliche Probleme entwickeln und damit zum Gemeinwohl (Public Value) in der Region Lenzburg Seetal beitragen. Darum geht es am zweiten Smart Regio Lab vom Freitag, 21. und Samstag, 22. März 2025 in Lenzburg.

Freitag, 24. Januar 2025 – Mehrtägig – Centre du Vallon

Rencontres Hivernales du Libre 2025

Rencontres Hivernales du Libre 2025

Rejoignez-nous du 24 au 26 janvier à St-Cergue pour un week-end d’échanges et de découvertes autour du logiciel libre.

Freitag, 28. Februar 2025 – Mehrtägig – Casinotheater

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft

Die Digitale Gesellschaft lädt vom 28. Februar bis 1. März 2025 zum achten Winterkongress ins Casinotheater in Winterthur ein. Ab Freitagabend und am Samstag werden Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt. Das Programm ist online. Auch Tickets sind ab sofort verfügbar.

Dienstag, 28. Januar 2025 – Online

Open Parl Data: Public Meeting #3

Open Parl Data: Public Meeting #3

Together, we are building an open API and standard for harmonized Swiss parliamentary data to promote transparency, innovation and participation in Swiss politics.

Freitag, 21. März 2025 – Mehrtägig – Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg

Open Farming Hackdays

Open Farming Hackdays

Am 21. und 22. März 2025 finden die fünften Open Farming Hackdays am landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg statt. Gestalte auch du die Land- und Ernährungswirtschaft von morgen mit.

Call for Participation

Winterkongress vom 28. Februar bis 1. März 2025

Winterkongress vom 28. Februar bis 1. März 2025

Die Digitale Gesellschaft lädt vom 28. Februar bis 1. März 2025 zum achten Winterkongress ins Casinotheater in Winterthur ein. Ab Freitagabend und am Samstag werden Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt. Beiträge können jetzt von allen interessierten Personen eingereicht werden: Der Call for Participation (CFP) ist eröffnet.

Donnerstag, 14. November 2024 – Theater Neumarkt

Spioniert und Fichiert

Spioniert und Fichiert

Spioniert und Fichiert – Lesung und Gespräch mit Sylke Gruhnwald, Marionna Schlatter, Public Eye, anderen – und Max Frisch

Donnerstag, 21. November 2024 – Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zu «Datenethik in der Schweiz»

Netzpolitischer Abend zu «Datenethik in der Schweiz»

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 21. November 2024 diskutieren wir mit Expertinnen zum Thema «Stand der Datenethik in der Schweiz».

Netzpolitik-Synergietreffen

Rückblick Herbsttreffen

Rückblick Herbsttreffen

In diesem Jahr fand das Herbsttreffen erstmalig an der Sprachgrenze in Biel statt. Das ganztägige Format vom Frühjahrestreffen wurde dabei leicht überarbeitet, aber beibehalten. Es standen vielfältige Themen auf dem Programm.