Topthema
Aktuell
Befreite Dokumente ohne Gebühren
Mit dem Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung (BGÖ) ist es möglich, Zugang zu amtlichen Dokumenten zu erhalten. Neu sollen Zugangsgesuche grundsätzlich kostenlos sein und in Ausnahmefällen mit maximal 2’000 CHF zu Buche schlagen. Der Nationalrat hat in grosser Mehrheit dafür gestimmt, die Gebühren für Zugangsgesuche zu deckeln.
Eine Woche nach der E-ID-Abstimmung [Update]
Netzpolitischer Stammtisch zum gewonnenen E-ID-Referendum
Weg frei für eine staatliche und datenschutzfreundliche E-ID
Wir suchen juristische Verstärkung
Zur Verstärkung unserer Geschäftsleitung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen Legal Counsel (m/w/d). Die Stelle umfasst die Stellvertretung des Geschäftsleiters und die Zuständigkeit in allen rechtlichen Belangen. Wir bieten einen vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe bei der zukunftsweisende, rechtliche Themen im digitalen Bereich mitgestaltet und in den politischen Diskurs eingebracht werden können.
Winterkongress 26./27 Februar 2021
Am 26. und 27 Februar 2021 fand der vierte Winterkongress der Digitalen Gesellschaft statt. Ursprünglich wieder in der Roten Fabrik in Zürich geplant waren wir in diesem Jahr nur mit einem kleinen Produktions-Team vor Ort. Zur «virtual Edition» trafen sich dennoch 400 Hacker, Programmiererinnen, Aktivisten und Interessierte, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen.
Plattform für die elektronische Kommunikation in der Justiz
Das neue Bundesgesetz über die Plattform für die elektronische Kommunikation in der Justiz (BEKJ) soll den Aktenaustausch zwischen den an Justizverfahren beteiligten Parteien und den Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsbehörden digitalisieren und vereinfachen. Das Gesetz schafft jedoch nur einen oberflächliche Digitalisierung und lässt grundsätzliche Prinzipien im Bereich Datenschutz und Datensicherheit komplett aussen vor.
Reclaim Your Face – Mein Gesicht gehört mir
Organisationen aus ganz Europa, darunter die Digitale Gesellschaft, haben gemeinsam die Kampagne «Reclaim Your Face» gestartet, da die schwerwiegenden Risiken von Gesichtserkennung und anderen biometrischen Überwachungstechnologien im öffentlichen Raum nicht länger ignoriert werden dürfen. Als Reaktion auf die rasche, manchmal verdeckte Einführung von invasiven und teilweise rechtswidrigen Technologien durch Polizei und lokale Behörden in vielen europäischen Ländern fordern wir ein Verbot der biometrischen Massenüberwachung.
Newsletter zu E-ID-Abstimmung, Native Advertising, Stammtisch, Winterkongress
Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Februarausgabe sind: E-ID-Abstimmung vom 7. März, Beschwerde gegen unzulässiges politisches «Native Advertising», Stammtisch vom 18.2.2021 zur elektronische Kommunikation in der Justiz, Winterkongress vom 26./27.2.2021 – Ticket sichern