Topthema
Aktuell
GDI-Studie: Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft
Das Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) hat Ende letzter Woche eine Studie «Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft – Neue Spielregeln, neue Spielmacher» veröffentlicht. Darin wird im ersten Teil versucht, die technische und gesellschaftliche Entwicklung bis ins Jahr 2030 vorherzusehen: Allgegenwärtige Vernetzung, … mehr
DigiCert stellt offizielle Zertifikate für Tor-Hidden-Services aus [Update]
Heute machte die Nachricht die Runde, dass Facebook nun auch per Tor-Hidden-Service zu erreichen sei. Und tatsächlich antwortet im Tor-Browser unter https://facebookcorewwwi.onion/ das «soziale» Netzwerk. Wieviel Sinn dies ergibt, lassen wir mal offen. Viel spannender ist dann auch die Frage,… mehr
Save The Dates: Nächste Chaosseminare zu DYI und AGUR12 [Update]
Der CCCZH hat über die Ankündigungsmailingliste mitgeteilt, dass die nächsten zwei Chaosseminare an der Universität Zürich an den Donnerstagen vom 20. November und 1811. Dezember stattfinden. Im November wird sich dabei alles um die Kultur des Do-It-Yourself (DYI) drehen, oder um… mehr
comparis.ch veröffentlicht Umfrage zu Vorratsdatenspeicherung
comparis.ch hat bei dem Meinungsforschungsinstitut Link eine repräsentative Umfrage zum Thema Vorratsdatenspeicherung in Auftrag gegeben. Diese Umfrage ist die erste in der Schweiz zum Thema Überwachung überhaupt. Die Umfrage soll aufzeigen, was die Schweizer grundsätzlich über die Vorratsdatenspeicherung denken und… mehr
Neues Nachrichtendienstgesetz: Überwachung wie am Flughafen
In den letzten Wochen hat der Entwurf zum neuen Nachrichtendienstgesetz NDG ganz schön Rückenwind bekommen. Obwohl der Vorschlag – bereits einmal zurückgewiesener – alter Wein in neuen Schläuchen ist, scheint dem Entwurf nur noch wenig Widerstand entgegenzustehen: Seit einem Monat… mehr
BAKOM-Bericht: Digitale Gesellschaft fordert gesetzliche Verankerung der Netzneutralität
Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) veröffentlichte heute den Bericht der Arbeitsgruppe «Netzneutralität». Aus dem Bericht geht deutlich hervor, dass die Netzneutralität in der Schweiz zunehmend unter Druck gerät. Der BAKOM-Bericht zeigt, dass die gesetzliche Verankerung der Netzneutralität eine wichtige Grundlage… mehr
CCCZH führt im Oktober Chaosseminar zu BÜPF und NDG durch
Der CCCZH kündigt in einer Medienmitteilung vom 21. Oktober an, das zweite sogenannte Chaosseminar an der Universität Zürich zu den Themen BÜPF und NDG durchzuführen. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr am Dienstag, dem 28. Oktober 2014 im Raum KOL-F-117… mehr
Nichtanhandnahmeverfügung: Bundesanwaltschaft erkennt keine strafbare Handlung von NSA, GCHQ & Co.
Diesen Mittwoch haben wir darüber berichtet, dass die Bundesanwaltschaft auf unsere Strafanzeige wegen verbotenem Nachrichtendienst bezüglich PRISM/Tempora vom Juli 2013 kein Strafverfahren eröffnen wird. In der Zwischenzeit hat mitunter Computerworld.ch die Verfügung von der Bundesanwaltschaft erhalten. Die ablehnende Begründung lautet lapidar,… mehr
Tätigkeitsbericht der Digitalen Gesellschaft für das Sommerhalbjahr 2014
Die Digitale Gesellschaft war im Sommerhalbjahr 2014 beachtlich aktiv, da einige (Teil-)Projekte erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Hier folgt ein – zum Herbsttreffen 2014 erstmalig zusammengestellter – Tätigkeitsbericht. Ziemlich sicher wird es eine Übersicht zu unseren Aktivitäten nun regelmässig geben. Seit… mehr
Bundesanwaltschaft: Kein Strafverfahren gegen NSA & Co. in der Schweiz
Im Sommer 2013 hatte die Digitale Gesellschaft Strafanzeige im Zusammenhang mit den Enthüllungen von Whistleblower Edward Snowden zur globalen Überwachung beim zuständigen Bundesanwalt Michael Lauber eingereicht. Bis Ende 2013 war noch kein Strafverfahren gegen NSA & Co. eröffnet worden. Auf… mehr