• Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • E-Voting
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR
  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • E-Voting
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Beiträge zu: Cablecom

eine ehemalige Kabelnetzbetreiberin der Schweiz, heute UPC
Also doch

Swisscom und Cablecom geben Verletzung der Netzneutralität zu

Swisscom und Cablecom geben Verletzung der Netzneutralität zu

In der NZZ am Sonntag ist heute ein lesenswerter Artikel zur Netzneutralität in der Schweiz erschienen: Der Machtkampf um den Verkehr im Internet. Darin geben Swisscom und Cablecom zu, dass sie ihre Marktmacht an den Interkonnektionspunkten missbrauchen: Damit Swisscom ihr… mehr

17.05.2015

Kire

Massenüberwachung: Zugriffspunkte auf Datenkommunikation in der Schweiz

Massenüberwachung: Zugriffspunkte auf Datenkommunikation in der Schweiz

Tempora war eines der ersten Spionage-Prorgramme, das aus den Snowden-Dokumenten bekannt wurde. Dieses wird vom britischen Geheimdienst GCHQ betrieben und zapft die Kommunikation an, welche über Glaskabelverbindungen übertragen wird. Im August 2013 hat die Süddeutsche Zeitung die Namen der Firmen… mehr

13.02.2015

Kire

Blinde Ständeratskommission kann keine Verletzungen der Netzneutralität feststellen

Im letzten Sommer wurde die Motion zur gesetzlichen Festschreibung der Netzneutralität von Nationalrat Balthasar Glättli im Nationalat noch deutlich angenommen. Bereits da zeichnete sich jedoch ab, dass sie es im Ständerat deutlich schwerer haben dürfte. Nun hat in dieser Woche… mehr

14.01.2015

Kire

Neue DNS-Sperren in der Schweiz: Die Swisscom ist bereits bestens gerüstet

Neue DNS-Sperren in der Schweiz: Die Swisscom ist bereits bestens gerüstet

Schon seit längerem versehen die grossen Internet Access Provider in der Schweiz freiwillig ihre DNS-Server mit einer Sperrliste vom KOBIK. Damit soll der Zugriff auf Server mit dokumentiertem Kindesmissbrauch verhindert werden. Auch in Deutschland bestand dazu ein mittlerweile aufgehobenes «Zugangserschwerungsgesetz»:… mehr

13.12.2014

Kire

Verhaltenskodex der Internet-Provider: Grobe Verletzungen der Netzneutralität vorgesehen

Telefonkabinen: Swisscom und Deutsche Telecom friedlich beieinander

Swisscom und die anderen grossen Schweizer Internet-Provider haben heute ihren Verhaltenskodex zur Gewährleistung zur Netzneutralität vorgestellt. Sie behaupten, dass dadurch das offene Internet in der Schweiz garantiert werde. Diese Behauptung ist offensichtlich irreführend und falsch. Die Versprechungen der Internet-Provider haben… mehr

07.11.2014

Martin

Schleichende Abschaffung der Netzneutralität: Beispiel Sunrise mit MTV mobile

Schleichende Abschaffung der Netzneutralität: Beispiel Sunrise mit MTV mobile

Schon seit einigen Monaten bietet Sunrise für unter Dreissigjährige Mobilfunkabos an, welche WhatsApp-Daten bevorzugt behandeln. Dieser Traffic wird bei MTV mobile nicht zum unlimitierten Volumen von 500 MB/Mt. gezählt. Damit reihte sich die Firma zu Orange, Swisscom und Cablecom ein… mehr

18.09.2014

Kire

Netzneutralität: Swisscom versucht zweiseitigen Markt zu erzwingen

Netzneutralität und Peering Mit einer Verankerung der Netzneutralität soll das Entstehen von zweiseitigen Märkten und die Bevorzugung eigener TV-Angebote (durch einen Access Provider) verhindert werden. Wie bis anhin sollen die Kunden an beiden Enden für die Kommunikation aufkommen: Der/die KonsumentIn… mehr

07.03.2014

Kire

Newsletter

abmelden

Service

  • Netzpodcast
  • Ratgeber «Selbstverteidigung»
  • Ratgeber «Nachhaltigkeit»
  • Datenauskunftsbegehren
  • Öffentliche DNS-Resolver
  • Tor-Server
  • Anonip
  • Präsentationen
  • Winterkongress
  • Medienmitteilungen

Veranstaltungen

  • 20. Januar 2022
    Netzpolitischer Stammtisch zur Beschwerde gegen die Kabelaufklärung
  • 17. Februar 2022
    Netzpolitischer Stammtisch über die politischen Entscheidungsprozesse in der Schweiz
  • 24. Februar 2022
    Prototype Fund Demo Day
  • 25. Februar 2022 – Mehrtätig
    Winterkongress der Digitalen Gesellschaft [Update]
  • 11. März 2022
    Mitgliederversammlung
  • Weitere Veranstaltungen
  • Regelmässige Veranstaltungen
  • Kalendereinträge herunterladen

Neue Beiträge per E-Mail

Email *

Inhalt

  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • E-Voting
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Social Media

  • Diaspora
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Twitter
  • Vimeo
  • Youtube

Newsletter

abmelden
Diese Seite ist lizenziert unter Creative Commons BY-SA.