Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

25%
Bereits 5'783 von 23'000 Franken erhalten 82 Spenden erhalten noch 37 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Einladung und Programm

HackThePromise- und Datenschutz-Festival in Basel

HackThePromise- und Datenschutz-Festival in Basel

In einer Zeit, in der digitale Täuschungen allgegenwärtig sind, stellt sich die Frage: Was ist noch echt, gerade auch bei Künstlicher Intelligenz? Das HackThePromise- und das Datenschutz-Festival stellen sich dieser Herausforderung und bringen dieses Jahr mit einer einzigartigen Doppel-Veranstaltung die Wegbereiter in Bildung, digitalpolitischem Diskurs und Kunst zusammen, um sich in einem Festival-Format über Chancen und Gefahren der fortschreitenden Digitalisierung auszutauschen. Willkommen zum HackThePromise- und Datenschutz-Festival vom 27. bis 29. September 2024 in der Padelhalle Klybeck.

Datenschutz-Konzept

Daten schützen heisst… Menschen schützen!

Daten schützen heisst... Menschen schützen!

Viele Menschen fühlen sich durch die Digitalisierung überfordert. Bestärkt wird dieses Unwohlsein durch die fast wöchentlich zu lesenden Berichte über Datenverluste. Dies schwächt das Vertrauen in den Umgang mit Daten, was jedoch von entscheidender Bedeutung ist, um neue Möglichkeiten der digitalen Demokratie und für E-Government, aber auch um neue digitale Geschäftsmodelle schaffen zu können. Wir haben deshalb 2023 ein neues Datenschutz-Konzept veröffentlicht, nun fragen wir dich: Wo drückt bei dir der Schuh?

Donnerstag, 20. Juni 2024 – forwardspace

Privatsphäre im Alltag – Datenschutz

Privatsphäre im Alltag – Datenschutz

Am Donnerstag, 20. Juni organisiert die Arbeitsgruppe Maschinen der Grünen Luzern eine öffentliche Veranstaltung: Nach einem Inputreferat gibt es an verschiedenen Posten praktische Tips für mehr Privatsphäre im Alltag. 

NP036 Zweites netzpolitisches Potpourri

NP036 Zweites netzpolitisches Potpourri

In der 36. Folge vom Netzpodcast sprechen wir in einem netzpolitischen Potpourri über die Themen, die uns 2023 beschäftigt haben und uns wohl auch 2024 beschäftigen werden. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

Freitag, 26. Januar 2024 – Mehrtägig – Centre du Vallon

Les 7e Rencontres Hivernales du Libre

Les 7e Rencontres Hivernales du Libre

Les Rencontres Hivernales du Libre sont des événements qui ont pour but, annuellement, de rassembler les forces suisses du logiciel libre et des préoccupations connexes. Bienvenue!! Que tu sois de Suisse romande ou de plus loin, que tu sois libriste, hacker, artiste et hacktiviste, ou simple visiteur, on se réjouit de te recevoir ! Au programme ? Des discussions captivantes sur le logiciel libre, des projets collaboratifs qui déchirent, des débats sur des questions citoyennes épineuses, et bien sûr, tout ce qui touche à la liberté, l’indépendance, la protection des données, et l’autonomie informatique.

Samstag, 9. Dezember 2023 – Palais de Rumine, Salle Tissot

Pirateries numériques : histoire et pratiques du hacking

Pirateries numériques : histoire et pratiques du hacking

Comment les États et les entreprises surveillent-ils la population ? Comment se défendre contre l’accaparement des données personnelles ? Comment les hacktivistes se sont-ils·elles organisé.exs depuis les années 1990 pour dénoncer et contrer la surveillance globalisée ? L’après-midi reviendra à la fois sur les enjeux de la surveillance et ses mutations numériques, mais aussi sur l’histoire et la pratique des hackers qui tentent depuis les années 90 de résister à ces transformations.

Podcast

Datenschutz Plaudereien über das neue Datenschutz-Konzept

Datenschutz Plaudereien über das neue Datenschutz-Konzept

In drei kurzen Episoden der «Datenschutz Plaudereien» sprechen Martin Steiger und Viktor Györffy über das neue Datenschutz-Konzept der Digitalen Gesellschaft. Die Episoden sind sehr hörenswert, um etwas mehr über das Konzept zu erfahren. Die Datenschutz Plaudereien sind der Podcast von Datenschutzpartner, in dem Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz plaudern.

Donnerstag, 23. November 2023 – PROGR

DINAcon 2023

DINAcon 2023

Digitale Transformation ist allgegenwärtig. Wie können wir sicherstellen, dass die fortschreitende Digitalisierung auch nachhaltigen Nutzen für unsere Gesellschaft generiert? Eine Antwort darauf bietet das Prinzip der digitalen Nachhaltigkeit.