• Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Automatisierte Entscheidungssysteme (ADMS, KI)
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • Datenschutz-Konzept
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • E-Voting
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
    • Plattform «Justitia.Swiss»
    • Tracking & Profiling
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR
  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Automatisierte Entscheidungssysteme (ADMS, KI)
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • Datenschutz-Konzept
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • E-Voting
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
    • Plattform «Justitia.Swiss»
    • Tracking & Profiling
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Beiträge zu: Netzpodcast

NP017 Kritische Infrastrukturen und Single points of failure, Twitter und Fediverse, neues E-ID-Gesetz

NP017 Kritische Infrastrukturen und Single points of failure, Twitter und Fediverse, neues E-ID-Gesetz

In der 17. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über kritische Infrastrukturen und Single points of failure, Twitter und Fediverse und das neue E-ID-Gesetz. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

20.11.2022

Kire

Update November 2022

Newsletter zu Datenschutz-Festival, Winterkongress, Gesichtserkennung durch Geheimdienst, biometrischer Identifikation, Leistungsschutzrecht

Newsletter zu Datenschutz-Festival, Winterkongress, Gesichtserkennung durch Geheimdienst, biometrischer Identifikation, Leistungsschutzrecht

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Novemberausgabe sind: Datenschutz-Festival, Winterkongress, Gesichtserkennung durch Geheimdienst, biometrischer Identifikation, Leistungsschutzrecht, Netzpodcast, Veranstaltungen

18.11.2022

Salim Brüggemann

NP016 Plattformregulierung, Digitaler Service Public, drohendes Leistungsschutzrecht

NP016 Plattformregulierung, Digitaler Service Public, drohendes Leistungsschutzrecht

In der 16. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Plattformregulierung, Digitaler Service Public und das drohende Leistungsschutzrecht. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

30.10.2022

Kire

Update Oktober 2022

Newsletter zu E-ID-Gesetz, Plattformregulierung, Datenschutzgesetz, Netzpodcast, Veranstaltungen

Newsletter zu E-ID-Gesetz, Plattformregulierung, Datenschutzgesetz, Netzpodcast, Veranstaltungen

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Oktoberausgabe sind: E-ID-Gesetz, Plattformregulierung, Datenschutzgesetz, Netzpodcast, Veranstaltungen

20.10.2022

Salim Brüggemann

NP015 Jugendschutz bei Filmen, Digitalisierung in der Strombranche, härtere Bandagen in der Datenschutzdebatte

NP015 Jugendschutz bei Filmen, Digitalisierung in der Strombranche, härtere Bandagen in der Datenschutzdebatte

In der 15. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Jugendschutz bei Filmen und Videospielen, die (fehlende) Digitalisierung in der Strombranche und härtere Bandagen in der Datenschutzdebatte. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

09.10.2022

Kire

Update September 2022

Newsletter zu Gesichtserkennung, Tracking & Profiling, Nachrichtendienstgesetz, Prüm II, Justitia.Swiss, Netzpodcast, Veranstaltungen, Vorratsdatenspeicherung

Newsletter zu Gesichtserkennung, Tracking & Profiling, Nachrichtendienstgesetz, Prüm II, Justitia.Swiss, Netzpodcast, Veranstaltungen, Vorratsdatenspeicherung

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Septemberausgabe sind: Tracking & Profiling, Nachrichtendienstgesetz, Prüm II, Justitia.Swiss, Netzpodcast, Veranstaltungen, Vorratsdatenspeicherung

24.09.2022

Salim Brüggemann

NP014 Gesichtserkennung, Prüm II, Revision Nachrichtendienstgesetz

NP014 Gesichtserkennung, Prüm II, Revision Nachrichtendienstgesetz

In der 14. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Gesichtserkennung, Prüm II und die Revision des Nachrichtendienstgesetzes. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

18.09.2022

Kire

NP013 Service Public in einer digitalen Welt, Cloud vor Gericht, Perioden-Apps als Datenstaubsauger

NP013 Service Public in einer digitalen Welt, Cloud vor Gericht, Perioden-Apps als Datenstaubsauger

Der Netzpodcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. In der dreizehnten Folge vom Podcast sprechen wir über Service Public in einer digitalen Welt, Cloud vor Gericht, Perioden-Apps als Datenstaubsauger.

28.08.2022

Gian-Maria Daffré

NP012 Flugpassagierdatengesetz, Zugang zu Daten der Social-Media-Plattformen, Datenunsicherheit bei öffentlichen Institutionen

NP012 Flugpassagierdatengesetz, Zugang zu Daten der Social-Media-Plattformen, Datenunsicherheit bei öffentlichen Institutionen

In der zwölften Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das Flugpassagierdatengesetz, der Zugang zu Daten der Social-Media-Plattformen und die Datenunsicherheit bei öffentlichen Institutionen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

07.08.2022

Kire

Update August 2022

Newsletter zu Flugpassagierdatengesetz, Transparenzbericht, Verstärkung, Netzpodcast, Veranstaltungen

Newsletter zu Flugpassagierdatengesetz, Transparenzbericht, Verstärkung, Netzpodcast, Veranstaltungen

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Augustausgabe sind: Flugpassagierdatengesetz, Transparenzbericht, Verstärkung, Netzpodcast, Veranstaltungen

04.08.2022

Salim Brüggemann

  • Seite 8 von 10
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8 (current)
  • 9
  • 10
  • Weiter ›

Newsletter

abmelden

Service

  • Netzpodcast
  • Ratgeber «Selbstverteidigung»
  • Ratgeber «Nachhaltigkeit»
  • Datenauskunftsbegehren
  • Öffentliche DNS-Resolver
  • Tor-Server
  • Anonip
  • Präsentationen
  • Winterkongress
  • Netzpolitischer Abend
  • Medienmitteilungen

Veranstaltungen

  • 24. Januar 2025 – Mehrtägig
    Rencontres Hivernales du Libre 2025
  • 25. Januar 2025
    KI unter Kontrolle? Die Machtverhältnisse von heute!
  • 28. Januar 2025
    Open Parl Data: Public Meeting #3
  • 19. Februar 2025
    Conférence-débat: Expériences pratiques en entreprise des lois sur la protection des données
  • 28. Februar 2025 – Mehrtägig
    Winterkongress der Digitalen Gesellschaft
  • Weitere Veranstaltungen
  • Regelmässige Veranstaltungen
  • Kalendereinträge herunterladen
Loading

Inhalt

  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Automatisierte Entscheidungssysteme (ADMS, KI)
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • Datenschutz-Konzept
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • E-Voting
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
    • Plattform «Justitia.Swiss»
    • Tracking & Profiling
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Social Media

  • Bluesky
  • Instagram
  • Linkedin
  • Mastodon
  • Youtube

Newsletter

abmelden

Diese Seite ist lizenziert unter Creative Commons BY-SA.