Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

58%
Bereits 13'544 von 23'000 Franken erhalten 193 Spenden erhalten noch 18 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

5-Jahres-Jubiläum und Transparenzbericht

Sicher surfen dank öffentlicher DNS-Resolver

Sicher surfen dank öffentlicher DNS-Resolver

Die Digitale Gesellschaft betreibt seit Anfang 2019 zwei öffentliche DNS-Resolver, welche ausschliesslich per DoT und DoH erreichbar sind. Es findet kein Logging statt und es werden keine Sperrlisten verwendet. DNSSEC wird validiert. Damit bieten wir eine Alternative zu kommerziellen Betreiberinnen.

Stellungnahme

Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben

Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben

Der Bundesrat beabsichtigt den Einsatz elektronischer Mittel in der Bundesverwaltung im Zusammenhang mit dem Angebot digitalisierter Behördenleistungen wirkungsvoller zu gestalten. Wir begrüssen die Vorlage, da Handlungsbedarf besteht. Wir sind jedoch der Ansicht, dass gerade im sich rasch wandelnden Themenfeld der Digitalisierung einer Reihe bereits laufender Entwicklungen noch stärker Rechnung getragen werden muss.

Kampagne der FSFE-Lokalgruppe Zürich

Lernen wie die Profis

Symbolbild

An Schulen wird noch immer vorwiegend mittels unfreier Software gelehrt. Diese bietet den Schülerinnen und Lehrpersonen keine Möglichkeit, deren Funktionsweise und Grundsätze zu studieren, sondern erlaubt nur einen Zugang aus Anwendersicht. Eine Kampagne der FSFE-Lokalgruppe Zürich versucht dies nun zu ändern.

Podium zur Debatte um Commons und Gemeingüter

Das Denknetz lädt am Montag 5. Dezember zu einer Abendveranstaltung bezüglich (digitalen) Gemeingütern und ihren Möglichkeiten für eine gerechtere Gesellschaft ein: Wer sich derzeit auf die Suche nach Alternativen zum herrschenden Marktradikalismus begibt, stösst unweigerlich auf die Debatte um die… mehr