Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

53%
Bereits 12'291 von 23'000 Franken erhalten 177 Spenden erhalten noch 21 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Topthema

Aktuell

Überwachung

Swiss Lawful Interception Report 2016

Swiss Lawful Interception Report 2016

Die Digitale Gesellschaft veröffentlicht heute erneut einen Report zu den Überwachungsaktivitäten von Bund und Kantonen. Die Rohdaten stammen von dem Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF). Der Swiss Lawful Interception Report 2016 besteht aus mehreren Teilen: Der Rückblick über… mehr

Update Februar 2016

Netzsperren, NDG, BÜPF & Durchsetzungsinitiative

Netzsperren, NDG, BÜPF & Durchsetzungsinitiative

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft.Die Februar-Ausgabe wurde am 16. Februar versandt. Die aktuellen Themen sind: Netzsperren Weitere Netzsperren Nachrichtendienstgesetz Referendum BÜPF Durchsetzungsinitiative tangiert Kampf für Datenschutz und Privatsphäre

FBI vs. Apple

Muss Apple eine iPhone-Backdoor bauen?

In den US läuft ein Rechtsstreit zwischen Apple Inc. und der US-Bundespolizei FBI, in dem es darum geht, ob Apple eine Backdoor bauen muss, mit der das FBI bestimmte Sicherheitsfeatures von iPhones umgehen kann. Der Fall schlägt hohe Wellen, aber… mehr

Update Januar 2016

Vorratsdaten, Public-WLANs, 32C3 & NDG

Vorratsdaten, Public-WLANs, 32C3 & NDG

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Januar-Ausgabe wurde am 19. Januar versandt. Änderungen, die sich in der Zwischenzeit ergeben haben, sind kursiv dokumentiert. Die aktuellen Themen sind: Verweigertes Auskunftsrecht – EDÖB untersucht Praxis der Provider Merkblatt… mehr

Kinotipp

Democracy – im Rausch der Daten

Democracy - im Rausch der Daten

Gestern feierte «Democracy – im Rausch der Daten» an den Solothurner Filmtagen seine Schweizer Premiere. Der in schwarz-weiss gehaltene Dokumentarfilm zeigt den Gesetzgebungsprozess zur eben abgeschlossenen Datenschutzreform in der EU auf. Er wurde vom anwesenden Schweizer Regisseur David Bernet gedreht.… mehr

Rückblick

32. Chaos Communication Congress

32. Chaos Communication Congress

Vom 27. bis 30. Dezember fand der mittlerweile 32. Chaos Communication Congress statt. Die Besucherzahlen sind nochmals deutlich angewachsen. Offiziell waren über 13’000 Erwachsene und hunderte Kinder anwesend. Davon halfen über 1’350 Personen aktiv mit, die Riesenveranstaltung zu einem weiteren… mehr

Spurenarm surfen mit Chromium

Spurenarm surfen mit Chromium

Werbenetzwerke und Social Media-Plattformen folgen uns im Web auf Schritt und Tritt. Geheimdienste rastern unverschlüsselte Kommunikation nach Stichworten, und kommerzielle Suchmaschinen werten unsere Anfragen aus. All diese Informationen ergeben ein umfangreiches, persönliches Profil mit sämtlichen Vorlieben, Neigungen und Interessen. Sie… mehr