Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

18%
Bereits 4'265 von 23'000 Franken erhalten 55 Spenden erhalten noch 40 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Freitag, 11. Oktober 2024 – Mehrtägig – Tüftelwerk

Jugend hackt Luzern

Jugend hackt Luzern

Interessierst du dich für gesellschaftliche Themen und für Technik? Die Digitale Gesellschaft organisiert in Kooperation mit den gemeinnützigen Vereinen Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade.org vom 11. bis 13. Oktober 2024 die Veranstaltung «Jugend hackt» im Tüftelwerk Luzern

Jugend hackt

Jugend hackt Schweiz 2024 – Rückschau und Impressionen

Jugend hackt Schweiz 2024 - Rückschau und Impressionen

16 Jugendliche nahmen vom 14. bis zum 16. Juni am zweiten «Jugend hackt» der Digitalen Gesellschaft in der Bitwäscherei in Zürich teil. Begleitet wurden sie von 19 Personen im Orga-Team, 7 ehrenamtlichen Mentor:innen und 4 Personen vom Awareness-Team. Wir schauen auf ein intensives und erfolgreiches Wochenende zurück und bedanken uns bei allen herzlich für die grossartige Unterstützung.

Freitag, 14. Juni 2024 – Mehrtägig – Bitwäscherei Zürich

Jugend hackt

Jugend hackt

Interessierst du dich für gesellschaftliche Themen und für Technik? Die Digitale Gesellschaft organisiert in Kooperation mit den gemeinnützigen Vereinen Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade.org vom 14. bis 16. Juni 2024 die Veranstaltung «Jugend hackt» in der Bitwäscherei in Zürich.

Jugend hackt

Jugend hackt Schweiz 2023 – Rückschau und Impressionen

Jugend hackt Schweiz 2023 - Rückschau und Impressionen

Vom 20. bis zum 22. Oktober 2023 fand in der Bitwäscherei in Zürich ein Hackathon für und von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren statt. Wir schauen auf ein intensives und erfolgreiches Wochenende zurück und bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen, Mentor:innen, Koordinator:innen, Köch:innen und Geldgeber:innen herzlich für die grossartige Unterstützung.