Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

25%
Bereits 5'783 von 23'000 Franken erhalten 82 Spenden erhalten noch 38 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Donnerstag, 25. September 2025 – Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend September, Zürich

Netzpolitischer Abend September, Zürich

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen.

Donnerstag, 18. April 2024 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zum Thema «Wem gehören die KI-Trainingsdaten?»

Netzpolitischer Abend zum Thema «Wem gehören die KI-Trainingsdaten?»

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 18. April 2024 thematisieren wir die «Wem gehören die KI-Trainingsdaten?».

Donnerstag, 21. März 2024 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zu «KI am Arbeitsplatz»

Netzpolitischer Abend zu "KI am Arbeitsplatz"

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 21. März 2024 thematisieren wir «KI am Arbeitsplatz».

Donnerstag, 21. Dezember 2023 – Bitwäscherei

Netzpolitischer Abend mit «Jahresrückblick und Ausblick»

Netzpolitischer Abend mit «Jahresrückblick und Ausblick»

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 21. Dezember 2023 blicken wir auf das ausklingende Jahr zurück und diskutieren, was 2024 ansteht.

Donnerstag, 23. November 2023 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zur «Digitalen Souveränität»

Netzpolitischer Abend zur «Digitalen Souveränität»

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 23. November 2023 thematisieren wir die «Digitale Souveränität».