• Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Automatisierte Entscheidungssysteme (ADMS, KI)
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • Datenschutz-Konzept
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • E-Voting
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
    • Tracking & Profiling
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR
  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Automatisierte Entscheidungssysteme (ADMS, KI)
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • Datenschutz-Konzept
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • E-Voting
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
    • Tracking & Profiling
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Beiträge zu: Newsletter

Update November 2023

Newsletter zu Datenschutz-Konzept, Könnsch?, Winterkongress, Jugend hackt, EPD, Digitale Souveränität

Newsletter zu Datenschutz-Konzept, Könnsch?, Winterkongress, Jugend hackt, EPD, Digitale Souveränität

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Novemberausgabe sind: Datenschutz-Konzept, Könnsch?, Winterkongress, Jugend hackt, EPD, Digitale Souveränität

22.11.2023

Salim Brüggemann

Update Oktober 2023

Newsletter zu Crowdfunding, Datenschutz-Festival, Datenschutz-Generator, Wahlumfrage, Stellungnahme, Netzpodcast, Veranstaltungen

Newsletter zu Crowdfunding, Datenschutz-Festival, Datenschutz-Generator, Wahlumfrage, Stellungnahme, Netzpodcast, Veranstaltungen

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Oktoberausgabe sind: Crowdfunding, Datenschutz-Festival, Datenschutz-Generator, Wahlumfrage, Stellungnahme, Netzpodcast, Veranstaltungen

18.10.2023

Salim Brüggemann

Update September 2023

Newsletter zu Jugend hackt, Digitalmonitor, 1000stes Mitglied, Datenschutzfestival, Crowdfunding, Vernehmlassungsantworten, Veranstaltungen

Newsletter zu Jugend hackt, Digitalmonitor, 1000stes Mitglied, Datenschutzfestival, Crowdfunding, Vernehmlassungsantworten, Veranstaltungen

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Septemberausgabe sind: Jugend hackt, Digitalmonitor, 1000stes Mitglied, Datenschutzfestival, Crowdfunding, Vernehmlassungsantworten, Veranstaltungen

20.09.2023

Salim Brüggemann

Update August 2023

Newsletter zu Zollgesetz, Vorratsdatenspeicherung, Jugend hackt, Europarat, Adressdienstgesetz, Veranstaltungen

Newsletter zu Zollgesetz, Vorratsdatenspeicherung, Jugend hackt, Europarat, Adressdienstgesetz, Veranstaltungen

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Augustausgabe sind: Zollgesetz, Vorratsdatenspeicherung, Jugend hackt, Europarat, Adressdienstgesetz, Veranstaltungen

08.08.2023

Salim Brüggemann

Update Juni 2023

Newsletter zu Linksteuer, Auswertung von Handydaten, Finanzierung der Fernmeldeüberwachung, Crowdfunding, Jugend hackt, Veranstaltungen

Newsletter zu Linksteuer, Auswertung von Handydaten, Finanzierung der Fernmeldeüberwachung, Crowdfunding, Jugend hackt, Veranstaltungen

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Juniausgabe sind: Linksteuer, Auswertung von Handydaten, Finanzierung der Fernmeldeüberwachung, Crowdfunding, Jugend hackt, Veranstaltungen

22.06.2023

Salim Brüggemann

Update Mai 2023

Newsletter zu Umfrage EDÖB, Netzpolitischer Abend, Netzpolitik-Zmittag, Netzpolitik-Treff

Newsletter zu Umfrage EDÖB, Netzpolitischer Abend, Netzpolitik-Zmittag, Netzpolitik-Treff

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Maiausgabe sind: Umfrage EDÖB, Netzpolitischer Abend, Netzpolitik-Zmittag, Netzpolitik-Treff

17.05.2023

Salim Brüggemann

Update April 2023

Newsletter zu Crowdfunding DNS und Tor, Frühjahrestreffen, Jugendschutzgesetz, Geheimjustiz, Netzpodcast, Veranstaltungen

Newsletter zu Crowdfunding DNS und Tor, Frühjahrestreffen, Jugendschutzgesetz, Geheimjustiz, Netzpodcast, Veranstaltungen

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Aprilausgabe sind: Crowdfunding DNS, Frühjahrestreffen, Jugendschutzgesetz, Geheimjustiz, Netzpodcast, Veranstaltungen

19.04.2023

Salim Brüggemann

Update März 2023

Newsletter zu SBB-Tracking, Netzpolitischer Abend zu Staatstrojanern, Künstliche Intelligenz, Vorratsdatenspeicherung, Winterkongress

Newsletter zu SBB-Tracking, Netzpolitischer Abend zu Staatstrojanern, Künstliche Intelligenz, Vorratsdatenspeicherung, Winterkongress

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Märzausgabe sind: SBB-Tracking, Netzpolitischer Abend zu Staatstrojanern, Künstliche Intelligenz, Vorratsdatenspeicherung, Winterkongress

13.03.2023

Salim Brüggemann

Update Januar 2023

Newsletter zu Winterkongress, Jugenschutzgesetz, Geheimjustiz im Überwachungsstaat, Veranstaltungen

Newsletter zu Winterkongress, Jugenschutzgesetz, Geheimjustiz im Überwachungsstaat, Veranstaltungen

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Januarausgabe sind: Winterkongress, Jugenschutzgesetz, Geheimjustiz im Überwachungsstaat, Veranstaltungen

02.02.2023

Gian-Maria Daffré

Update Dezember 2022

Newsletter zu Engagement, Datenschutz-Festival, Referendum, Geheimdienst, Winterkongress, Veranstaltungen

Newsletter zu Engagement, Datenschutz-Festival, Referendum, Geheimdienst, Winterkongress, Veranstaltungen

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Dezemberausgabe sind: Engagement, Datenschutz-Festival, Referendum, Geheimdienst, Winterkongress, Veranstaltungen

22.12.2022

Salim Brüggemann

  • Seite 3 von 10
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3 (current)
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter ›
  • Letzte »

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

%
Bereits 0 von 23'000 Franken
noch Tage

Newsletter

abmelden

Service

  • Netzpodcast
  • Ratgeber «Selbstverteidigung»
  • Ratgeber «Nachhaltigkeit»
  • Datenauskunftsbegehren
  • Öffentliche DNS-Resolver
  • Tor-Server
  • Anonip
  • Präsentationen
  • Winterkongress
  • Netzpolitischer Abend
  • Medienmitteilungen

Veranstaltungen

  • 8. April 2025
    Open Parl Data: Public Meeting #4
  • 17. April 2025
    Netzpolitischer Abend zu «Digitale Integrität»
  • 10. Mai 2025
    Frühjahrestreffen der Digitalen Gesellschaft
  • 22. Mai 2025
    Netzpolitischer Abend zu «Elektronisches Patientendossier! Aber wie genau?»
  • 11. Juni 2025
    Open Parl Data: Public Meeting #5
  • Weitere Veranstaltungen
  • Regelmässige Veranstaltungen
  • Kalendereinträge herunterladen
Loading

Inhalt

  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Automatisierte Entscheidungssysteme (ADMS, KI)
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • Datenschutz-Konzept
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • E-Voting
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
    • Tracking & Profiling
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Social Media

  • Bluesky
  • Instagram
  • Linkedin
  • Mastodon
  • Youtube

Newsletter

abmelden

Diese Seite ist lizenziert unter Creative Commons BY-SA.