6. Zürcher CryptoParty an Uni Zürich

Eine weitere CryptoParty in Zürich findet am Samstag, 31. August in Räumen der Universität Zürich statt: SOC-1-101 (Seminarraum) und SOC-1-106 (Hörsaal). Insgesamt ist in den Räumlichkeiten Platz für rund 150 Personen. Die Veranstaltung wird nachmittags, geplant von 14 bis 18… mehr

CryptoParty#5 in Zürich

CryptoParty#5 in Zürich

Am Mittwoch, 14. August findet in Zürich die 5te CryptoParty statt. Ab 16.00 gibt es in der Autonomen Schule Zürich an der Flurstrasse 85 in Altstetten Theorie und Praxis zu Spurenarm Surfen, Mail verschlüsseln, Tor Netzwerk… nimm deinen Laptop mit. Um… mehr

Der CCCZH will weitere CryptoPartys organisieren

Auf seiner Webseite ruft der CCCZH dazu auf, Interesse an weiteren CryptoPartys via E-Mail unter cryptoparty@ccczh.ch zu bekunden. Grund dafür sei das hohe Interesse der Bevölkerung «sich in digitaler Selbstverteidigung zu üben», wie der Club schreibt: Nicht unwesentlich beeinflusst durch… mehr

CCCZH lädt zur ersten Zürcher CryptoParty ein [Update]

Niemand hat die Absicht, deine Mails zu lesen! Unter diesem Motto veranstaltet der CCC Zürich am Samstag (27. Juli) die erste Zürcher CryptoParty. In den letzten Wochen wurden die schlimmsten Befürchtungen bestätigt: Geheimdienste weltweit schneiden den gesamten Internetverkehr mit; sie… mehr

Das Tor-Netzwerk unterstützen

Tor ist das grösste und bedeutendste anonymisierende Netzwerk. Internet-NutzerInnen schützen damit ihre Privatsphäre. Dies ist nicht erst seit PRISM und Tempora wichtig. Es schützt auch grundsätzlich bei der Recherche nach heiklen Themen, wie AIDS, Rechtsextremismus, Suizid, Tibet etc.. Kritische BürgerjournalistInnen… mehr

Schreibwettbewerb: Vorratsdaten und Überwachung

In der Schweiz wird gerade wieder über eine Verschärfung des BÜPF diskutiert. Darin soll die Regulierung der polizeilichen Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs im Bereich der neueren Kommunikationstechniken wie Mail und Internettelefonie stark ausgedehnt werden. Dagegen wäre grundsätzlich nichts einzuwenden,… mehr

BÜPF-Revision kommt in den Ständerat

Schon am 2. und 3. Mai diskutiert die Rechtskommission des Ständerates das Geschäft. Bereits in der Sommersession (Juni) könnte es dann in den erstbehandelnden Rat kommen. Die Digitale Gesellschaft hat sich nun an die Mitglieder der Kommission gewandt und die… mehr