Ende des Gesellschaftsvertrages, Aufstieg der Überwachungskultur

Dieses äusserst empfehlenswerte Referat wurde im Rahmen des NZZ-Podiums «Überwachungskultur» von Manfred Schneider gehalten. Manfred Schneider ist Professor em. für deutsche Literaturwissenschaft an der Ruhr- Universität Bochum. Mit freundlicher Erlaubnis dürfen wir das Referat an dieser Stelle publizieren. Eine gekürzte… mehr

Freedomvote

Welche Politiker setzten sich für digitale Rechte ein?

Welche Politiker setzten sich für digitale Rechte ein?

Das Abwägen von Freiheit und Sicherheit war noch nie einfach. Besonders jetzt im Informationszeitalter wird das Thema immer schwieriger und komplexer. Freiheit ermöglicht uns einen innovativen Umgang mit Technologie, schafft Zugang zu Wissen und fördert Kreativität. Der Staat ist jedoch… mehr

Dossier

Überwachung

In der Schweiz stehen folgende Gesetze und Verordnungen hinsichtlich staatlichem Überwachen im Zentrum: Das Bundesgesetz und die Verordnung betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF, VÜPF) regelt zusammen mit der Strafprozessordnung (StPO) die Zwangsmassnahmen, welche Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung stehen.… mehr

Music against surveillance

Music against surveillance

Music against surveillance – unter diesem Motto ruft Truth Hurts am Samstag 5. September 2015 zum gemeinsamen Tanz gegen staatliche und wirtschaftliche Überwachung in die Schützenmatte bei der Berner Reitschule auf. Konzerte, Vorträge und Performance beginnen um 15 Uhr und… mehr

IMSI-Catcher erkennen und dokumentieren

IMSI-Catcher erkennen und dokumentieren

Dass im Keller der Kantonspolizei Zürich mindestens zwei IMSI-Catcher stehen, ist bekannt. Da eine rechtliche Grundlage für ihren den Einsatz fehlt und die Kantonspolizei konkrete Auskünfte verweigert, lässt sich nur schlecht abschätzen, wofür die spezialisierten Überwachungsgeräte tatsächlich verwendet werden. Sie eignen… mehr

Überwachung

Swiss Lawful Interception Report 2015

Swiss Lawful Interception Report 2015

Die Digitale Gesellschaft veröffentlicht heute erneut einen Report zu den Überwachungsaktivitäten von Bund und Kantonen. Die Rohdaten stammen von dem Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF). Der Swiss Lawful Interception Report 2015 besteht aus mehreren Teilen: Der Rückblick über… mehr

Ab heute in Schweizer Kinos: «Citizenfour»

Nach langer Verzögerung ist ab heute, dem 19. Februar 2015, der Dokumentationsfilm «Citizenfour» in (zumindest einigen) Schweizer Kinos zu sehen. Der Film zeigt die Geschichte hinter den Snowden-NSA-Leaks und ist zweifelsohne ein wichtiges Stück Zeitgeschichte – realitätsnah und äusserst beklemmend.… mehr