Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

17%
Bereits 4'011 von 23'000 Franken erhalten 52 Spenden erhalten noch 41 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Simonetta Sommaruga und die Terrorismuskeule

Simonetta Sommaruga und die Terrorismuskeule

Mehrfach hat Simonetta Sommaruga an der Pressekonferenz zur Revision des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) vor einem Monat betont, dass die Überwachungsmassnahmen «einzig und alleine [der] Aufdeckung und Verfolgung von schweren Straftaten”, “organisierter Kriminalität” und “Terrorismus”… mehr

Zwischenauswertung: Meine Vorratsdaten – jetzt!

Über 1’500mal wurden bis jetzt die Vorlagen für Datenauskunftsbegehren heruntergeladen. Und an mindestens 10 verschiedene Mobilfunk- und Internet Access Provider versandt. Leider kommen diese Ihrer Verpflichtung nicht nach: Die Antworten sind unvollständig, Begründungen fehlen oder passen nicht, die Briefwechsel werden… mehr

Nachfassen: Meine Vorratsdaten – jetzt!

Swisscom verweigert die Auskunft oder bittet um Entschuldigung für die verzögerte Bearbeitung, Cablecom geht nicht auf die Vorratsdatenspeicherung ein, Orange liefert keine Begründung: Dies ein erstes, oberflächliches Fazit der Aktion «Meine Vorratsdaten -jetzt». Natürlich geben wir uns damit nicht zufrieden.… mehr

Chaos Computer Club Schweiz gegründet

Nach etwas Anlauf wurde gestern in Bern der Chaos Computer Club Schweiz gegründet. Der Verein versteht sich als Dachverband der CCC-nahen Gruppen in der Schweiz und möchte deren Anliegen vertreten. Der CCC hat sich seit jeher nicht nur mit Technik… mehr

Meine Vorratsdaten – jetzt!

Seit 10 Jahren kennen wir in der Schweiz die Vorratsdatenspeicherung: Provider sind gezwungen, die sogenannten Randdaten aus der Kommunikation für die Behörden aufzuzeichnen. Dazu gehören u.a. Informationen zum Kommunikationspartner, Handystandort, benutzte IP-Adressen im Internet und Zugriffe auf das E-Mail-Postfach. Die… mehr

Der eigene Fichen Fritz

Wenn Du den Fichen Fritz, der oben rechts aus der Webseite schielt, in Deinen eigenen Webauftritt integrieren möchtest – noch so gerne! Dazu genügen zwei Zeilen HTML-Code. Die erste muss in den Header (also irgendwo zwischen <head> und </head>) platziert… mehr

Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft

Bereits ist wieder ein halbes Jahr um. Wir freuen uns daher sehr, zum 4. Netzpolitik-Synergie-Treffen vom 6. Oktober 2012 im KulturZentrum Bremgarten KuZeB einladen zu dürfen. Der Rahmen bleibt – von etwas Feinschliff abgesehen – gleich. Das Ziel ebenfalls: Wir… mehr