Topthema
Aktuell
Blinde Ständeratskommission kann keine Verletzungen der Netzneutralität feststellen
Im letzten Sommer wurde die Motion zur gesetzlichen Festschreibung der Netzneutralität von Nationalrat Balthasar Glättli im Nationalat noch deutlich angenommen. Bereits da zeichnete sich jedoch ab, dass sie es im Ständerat deutlich schwerer haben dürfte. Nun hat in dieser Woche… mehr
Doku: Jagd auf Snowden & Schlachtfeld Internet [Update]
«Das Internet sollte Frieden und Demokratie fördern und keine Waffe sein» Edward Snowden Heute Abend/Nacht zeigt die ARD zwei Dokumentationen zu den Themen Edward Snowden’s Flucht und das Internet als Waffe im 21. Jahrhundert: 22:45 Uhr – Die Story im… mehr
Exportstatistiken nur mit Murren publiziert
Die Schweiz ist ein neutrales Land, das sich jedoch nicht zu schade ist, selber mit Waffenexporten Leid auf der Welt zu sähen. Die Behörden sehen kein Problem beim Export von Panzern, Pistolen und unbewaffneten Flugzeugen, denn so scheint zeitgemässe Wirtschaftsförderung… mehr
Alarmstufe Orange
Im August 2014 berichtete die Radiosendung «Echo der Zeit», dass Orange den Unterhalt seines Netzes und damit auch die Verwaltung der Metadaten ihrer Kunden nach Rumänien verlegt hat. Dass derart sensible Daten – solche, welche erst gar nicht gespeichert werden… mehr
Best of 31C3 [Updates]
Vom 27. bis 30. Dezember fand der mittlerweile 31. Chaos Communication Congress statt. Die Besucherzahlen sind nochmals deutlich angewachsen. Offiziell waren über 10’000 Erwachsene und 400 Kinder anwesend. Davon halfen über 1’100 Personen aktiv mit, die Riesenveranstaltung zu einem weiteren… mehr
Netzpolitik in der Schweiz: Ausblick auf das Jahr 2015
Das netzpolitische Jahr 2015 dürfte in der Schweiz ereignisreich werden, da einige wichtige Gesetzesvorhaben im Parlament zur Beratung anstehen. Zudem sind mehrere Vernehmlassungen, in welchen sich interessierte Kreise zu Gesetzesvorlagen äussern können, geplant. Im Folgenden sei eine (unvollständige) Übersicht gewagt.… mehr
Wir machen eine kurze Pause
Werte Leserschaft Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu und auch wir legen eine kleine Pause über die Festtage ein. Als kleiner Leckerbissen für unsere Leser gilt es noch auf den netzpolitischen Ausblick 2015 zu verweisen. Das netzpolitische Jahr… mehr
Rundschau über Datensammelwut von Google
In der Rundschau vom Mittwoch 17. Dezember wurde ein Beitrag zum Thema Google ausgestrahlt. Volker Birk vom Chaos Computer Club Zürich äussert sich kritisch zu der Datensammelwut von Google. Anhand praktischer Beispiele wird erläutert wie aus einzelnen Suchbegriffen, Profile über… mehr
Neue DNS-Sperren in der Schweiz: Die Swisscom ist bereits bestens gerüstet
Schon seit längerem versehen die grossen Internet Access Provider in der Schweiz freiwillig ihre DNS-Server mit einer Sperrliste vom KOBIK. Damit soll der Zugriff auf Server mit dokumentiertem Kindesmissbrauch verhindert werden. Auch in Deutschland bestand dazu ein mittlerweile aufgehobenes «Zugangserschwerungsgesetz»:… mehr
Demokratie und Menschenrechte unter verbalem Beschuss
Demokratie und Menschenrechte praktisch zu verwirklichen, war schon immer schwierig. Darüber hinaus ist zu beobachten, dass in der internationalen normativen Diskussion Demokratie und Menschenrechte zunehmend unter verbalem Beschuss kommen. Im Hinblick auf Demokratie besteht der Angriff in erster Linie in… mehr