Beiträge zu: Cyberwar
Verteidigung ist die beste Verteidigung
Die Armeen dieser Welt haben das Internet entdeckt: Allein in der Schweiz sind für die Cyberarmee Hunderte Millionen Franken vorgesehen, und mit dem neuen Nachrichtendienstgesetz werden Cyber(gegen)angriffe möglich. Doch was sind die Konsequenzen dieser verbalen und tatsächlichen Aufrüstung auf breiter Front? Nicolas Zahn hat sich Gedanken gemacht.
Die wilden Wurzeln des WWW
«Die Forderung, Verschlüsselung für illegal zu erkläre ist schockierend. […] Wenn Datenschutz illegal wird, haben nur noch Verbrecher ein Recht auf Privatsphäre.» Phil Zimmermann Arte zeigt in seiner Medienbibliothek «Arte+7» noch bis zum 5. August den empfehlenswerten Dokumentarfilm «Die wilden… mehr
Neues Nachrichtendienstgesetz: Überwachung wie am Flughafen
In den letzten Wochen hat der Entwurf zum neuen Nachrichtendienstgesetz NDG ganz schön Rückenwind bekommen. Obwohl der Vorschlag – bereits einmal zurückgewiesener – alter Wein in neuen Schläuchen ist, scheint dem Entwurf nur noch wenig Widerstand entgegenzustehen: Seit einem Monat… mehr
Umfassende Online-Überwachung auch durch den Staatsschutz
Gerade etwas mehr als eine Woche ist es her, seit dem der Bundesrat treuherzig beteuert hat, “dass das BÜPF nichts mit präventiver Überwachung zu tun hat. Diese ist Aufgabe des Nachrichtendienstes und Gegenstand des BWIS respektive künftig des Nachrichtendienstgesetzes” (Wie… mehr